Quantcast
Channel: Mein-MMO.de
Viewing all 40172 articles
Browse latest View live

MMORPG Herr der Ringe Online bekommt neue Erweiterung: Die wird düster

$
0
0

Der Herr der Ringe Online (LotRO) hat seine siebte Erweiterung bekommen. Minas Morgul ging gestern an den Start und bringt einiges an düsterem Content in das MMORPG. Wir erzählen euch, welche neuen Inhalte euch erwarten.

Gestern ging die neue Erweiterung von Herr der Ringe Online an den Start. Das 2007 erschienene MMORPG rund um Mittelerde wird auch nach all den Jahren noch mit Content versorgt.

Was kostet das LotRO-Addon? Die neuste Erweiterung nennt sich Minas Morgul und ihr könnt sie in drei Versionen kaufen:

  • Standard-Edition für 35,99€
  • Sammler-Edition für 75,99€
  • Das Ultimative-Fan-Bündel für 114,99€
Herr der Ringe Online LotRO neue Region Minas Morgul
So düster sind die neuen Gebiete

Was ist Minas Morgul? Fans des Herr-der-Ringe-Universums sollte der Name der Erweiterung bekannt vorkommen. Minas Morgul ist der Sitz des Hexenkönigs und seiner Nazgul. Die Stadt ist von Orks bevölkert, die sich Gondor zum Ziel auserkoren haben. Auch die Armee, die Minas Tirith belagerte, ist von dort aus aufgebrochen. Nach dem Ende des Ringkrieges ist Minas Morgul weiterhin nicht bewohnbar – das Grauen steckt zu tief in der Stadt.

Eine gruselige und tote Stadt – Die 7. Erweiterung

Diese Neuerungen bringt euch das Addon von LotRO:

  • Maximales Level auf 130 angehoben
  • Stark-Axt Zwerge als neue spielbare Rasse
  • 2 neue Regionen: Das belagerte Mordor und das Morgul-Tal
  • 250 neue Quests
  • Neue Aufgaben im Schwarzen Buch von Mordor
  • 7 neue Instanzen für 3 und 6 Spieler
  • 12-Spieler Raid mit Shelob (Kankra) der Spinne als Gegner
  • Neue Belohnungen der Handwerksgilde
Shelob Herr der Ringe Online LotRO Minas Morgul
Shelob – Ein neuer Raidboss

Das ist die Story der Erweiterung: Nach Saurons Tod und der Zerstörung des Rings, liegt es an den Spielern, die letzten Reste des Bösen in Mittelerde zu bezwingen. Euer Weg führt euch dabei nach Minas Morgul, eine gruselige, tote Stadt und deren Umgebung.

Begebt ihr euch in das belagerte Mordor, werdet ihr in Visionen des Zweiten Zeitalters verwickelt. Dort erlebt ihr eben diese Ereignisse in der Rolle eines Helden.

Herr der Ringe Online LotRO Minas Morgul neues Gebiet
Noch ein Einblick in eins der neuen Gebiete

Diese Erweiterungen von LotRO gibt es sonst: Auch wenn das MMORPG bereits 12 Jahre auf dem Buckel hat, wird es weiterhin mit ausreichend Content versorgt. Minas Morgul ist bereits die siebte Erweiterung des Online-Spiels und kann auf diese Vorgänger zurück blicken:

  • Die Minen von Moria (2008)
  • Die Belagerung des Düsterwalds (2009)
  • Der Aufstieg Isengarts (2012)
  • Die Reiter von Rohan (2012)
  • Helms Klamm (2013)
  • Mordor (2017)

Wer sich so richtig auf das neue Addon einstellen will, kann sich noch den Launch-Trailer zu Gemüte führen:

Außerdem könnt ihr euch bei Bedarf hier die Patch-Notes von Minas Morgul auf Deutsch durchlesen.

Der Herr der Ringe Online wurde 2010 nach 3 Jahren auf ein Free2Play-Modell umgestellt. Wie es dem Spiel dadurch erging, erfahrt ihr hier:

Diese 7 MMORPGs wurden später Free2Play – Hat es ihnen geholfen?

Werdet ihr Minas Morgul spielen? Verratet es uns in den Kommentaren!

The post MMORPG Herr der Ringe Online bekommt neue Erweiterung: Die wird düster appeared first on Mein-MMO.de.


Spieler erkunden schon seit 5 Jahren Elite: Dangerous, finden jetzt neue Kultur

$
0
0

Das Weltraum-Epos Elite: Dangerous ist um weiteres Kapitel reicher. Nach 5 Jahren Erkundung finden die Spieler jetzt in einem uralten Generationen-Schiff eine neue Kultur. Und sie braucht eure Hilfe!

Was wurde da bei Elite: Dangerous entdeckt? Die große Weltraum-Simulation Elite: Dangerous lebt von seinen mutigen Raumfahrern und deren Entdeckungen. Immer wieder treffen die Spieler dabei auf neue und faszinierende Dinge, die teils vom Zufalls-Generator geschaffen oder aber auch von den Entwicklern eingefügt wurden.

Nun entdeckte der Elite-Raumfahrer und Twitch-Streamer „malic_vr“ in einem seiner Streams ein riesiges Generationen-Schiff namens „Golconda“. Das ist erst mal nicht ungewöhnliches, es wurden bereits einige dieser Schiffe gefunden und unter dem Stichwort „Kuriositäten“ im Elite-Ordner abgeheftet.

Der Streamer malic_vr lauscht gespannt den Logs der Golconda

Neues Generationen-Schiff ist überraschenderweise bewohnt

Was ist bei diesem Schiff so besonders? In diesem Fall ist das Schiff jedoch bewohnt und überrascht damit den ahnungslosen Piloten, der eigentlich nur auf der Suche nach seiner guten Tat des Tages war.

Die übermittelten Nachrichten des Schiffes weisen darauf hin, das es schon um die tausend Jahre unterwegs ist und das eigentliche Ziel bereits weit hinter sich gelassen hat. Auf dem Schiff hat sich eine eigene Kultur entwickelt, die nun droht auszusterben.

Der Beluga-Liner ist eines der derzeit größten steuerbaren Schiffe im Spiel. Kommt aber lange nicht an eines der Generationen-Schiffe heran.

In einer gigantischen Welt bleiben auch riesige Schiffe unentdeckt

Wie konnte das 5 Jahre unentdeckt bleiben? Der aktuellste Teil der Weltraum-Reihe Elite ist gigantisch groß. Die Entwickler haben die komplette Milchstraße und noch mehr ins Spiel gepackt. Selbst ein großes Schiff erregt in diesen Weiten keine übermäßige Aufmerksamkeit. Dazu kommt, dass es aufgrund seiner Geschwindigkeit nicht immer in der Nähe eines Sternsystems unterwegs ist.

Das fliegende Habitat wurde auch nur deshalb entdeckt, da es offenbar einige Probleme an Bord gibt. Eine Grippe-ähnliche Krankheit breitet sich an Bord langsam aber stetig aus und der Captain hat gegen den Willen seiner Generation entschieden, einen Notruf zu senden, um die schwindenden medizinischen Vorräte wieder auffüllen zu können.

Allerdings ist es auch möglich, dass dieses Schiff erst vor Kurzem ins Spiel eingefügt wurde. Die jetzige Entdeckung könnte Teil einer neuen Story-Line des Elite-Universums sein, die sich nun langsam entfaltet.

Log aus den Ingame-News führte zur Entdeckung

Wie wurde das Schiff gefunden? Ein unscheinbarer Eintrag aus dem Ingame-News-Portal berichtete über die Ausbreitung einer Seuche aufgrund eines Produktions-Fehlers bei einem ihrer High-Tech-Dünger. Die Company hat wohl den Notruf erkannt, konnte die Quelle aber nicht konkret identifizieren.

Zum Glück gibt’s jedoch aufopfernde Kosmonauten wie „malic_vr“, der dem Aufruf zum Flug in das „Upaniklis“-System unaufgefordert folgt. Nach dem Studium der Logs stellt sich heraus, dass das Schiff schon seit Generationen mit dieser Seuche infiziert ist und nun allmählich die Kontrolle darüber verliert.

Die Generationen-Schiffe sind riesig. Hier eines der bereit gefundenen Modelle aus einem Video von CMDR PLATER

Die Community liebt Events dieser Art

Was halten die Elite-Raumfahrer davon? Das Spiel hat eine eingeschworene Community und auch 5 Jahre nach Release wird es von einigen Fans noch gern gespielt und auch regelmäßige Community-Events werden veranstaltet.

Ich weiß, es ist nur ein Spiel. Aber solche Sachen hauen mich um! […]

iller_mitch auf reddit (übersetzt)

Mit genau dieser Art von Ereignissen wird die Fantasie der Spieler bedient und so mancher wird sich auf den Weg machen, um die in Not geratenen Menschen zu unterstützen. Da die Kolonisten allerdings in physischer und kultureller Quarantäne leben, gestaltet sich eine Kontakt-Aufnahme schwierig.

Gut möglich, dass die Entdeckung einen neuen Story-Faden im Universum einfügt und Missionen zur Stabilisierung der Bevölkerung des einsamen Weltraum-Wohnheims beitragen. Das Spiel soll immerhin noch eine ganze Weile unterstützt werden.

Das nächste Update kommt zwar doch leider erst 2020, aber hier findet ihr schon mal Infos über die neuen Inhalte.

Auf diesen gewaltigen Trägerschiffen könnt Ihr in Elite Dangerous ab Dezember landen

Was sagt ihr zu dem Generationen-Schiff? Einen Ausflug wert?

The post Spieler erkunden schon seit 5 Jahren Elite: Dangerous, finden jetzt neue Kultur appeared first on Mein-MMO.de.

Nintendo erklärt eine Videospiel-Heldin als zu sexy für Super Smash Bros. Ultimate

$
0
0

Nintendos Kampf-Klassiker Super Smash Bros. Ultimate bekommt Zuwachs an Kämpfern aus der Fatal-Fury-Reihe. Doch eine Heldin von dort wird nicht dabei sein, weil sie zu sexy ist.

Das wurde bekannt: In einem Live-Stream machte Masahiro Sakurai, Director von Super Smash Bros. Ultimate, ein neues DLC mit dem Charakter Terry Bogard bekannt. Diesen Kämpfer kennt man aus Fatal Fury.

Sakurai ging aber auch darauf ein, dass eine Kämpferin nicht dabei sein wird: Mai Shiranui. Sie ist eine der Hauptcharaktere in Fatal Fury. Seine Begründung dürfte viele Spieler zum schmunzeln bringen, denn der Charakter ist einfach zu sexy für den Nintendo-Klassiker.

So erklärt Nintendo den Ausschluss von Mai Shiranui

Das sagt Sakurai: Der Director erklärt im Stream, dass Super Smash Bros. für junge Spieler ist und der Charakter da nicht reinpassen würde.

„Du hast vielleicht bemerkt, dass ein sehr wichtiger Charakter aus der Fatal-Fury-Serie nicht dabei war. Ja, Mai Shiranui. Super Smash Bros. Ultimate ist für gute Jungs und Mädchen jeden Alters, also haben wir uns entschieden, sie nicht zu zeigen, bitte vergib uns“

Director
Masahiro Sakurai bei der Vorstellung von Terry Bogard

Ist der Charakter tatsächlich so freizügig? Schaut man sich Mai Shiranui mal genauer an, erkennt man viel Haut und wenig Kleidung. Tatsächlich sieht im Kader der Kämpfer von Super Smash Bros. Ultimate kein Charakter so freizügig aus.

Dieser Charakter wird trotzdem gezeigt: Aktuell könnt ihr in Super Smash Bros. Ultimate aber auch mit Bayonetta kämpfen. In ihren eigenen Spielen war Bayonetta gerne mal etwas freizügiger, doch in Super Smash Bros. Ultimate ist sie komplett in Kleidung gehüllt.

Bayonetta
So wird Bayonetta in Super Smash Bros. dargestellt. Quelle: Forbes

Dies hätte man rein theoretisch auch mit Mau Shiranui machen können, doch das Entwicklerteam entschied sich offenbar dagegen.

Tier List zu Super Smash Bros. Ultimate zeigt die besten Kämpfer

Was gibt es sonst für Charaktere? Der Kader ist voller bunter Kämpfer. So gibt es Mario, Sonic und Donkey Kong, aber auch Charaktere aus Street Fighter.

Zuletzt bot auch das Team von Overwatch an, dass Nintendo jeden Charakter aus ihrem Spiel für Super Smash Bros. haben können.

Ihr braucht noch Tipps für Super Smash Bros. Ultimate?

9 Tipps, mit denen ihr in Super Smash Bros. Ultimate besser werdet

Unser Titelbild stammt von Forbes.

The post Nintendo erklärt eine Videospiel-Heldin als zu sexy für Super Smash Bros. Ultimate appeared first on Mein-MMO.de.

Red Dead Redemption 2 bringt Patch gegen Crashes, doch der hilft nicht

$
0
0

Mit einem Patch wollte Rockstar Games die Abstürze, Crashes und Bluescreens bei Red Dead Redemption 2 beheben. Doch immernoch meckern viele Spieler über Probleme.

Was ist los bei RDR 2 auf PC? Der Start von Red Dead Redemption 2 ist mit Problemen geplagt. Während auf der einen Seite viele Spieler problemlos zocken können und sich mit unseren Tipps durch die Story ballern, quälen sich andere schon den zweiten Tag in Folge mit Problemen.

Rockstars Lösung: Am Abend des 5. Novembers veröffentlichte Rockstar Games ein Update für ihren Rockstar Games Launcher. In den Patch Notes heißt es:

  • Ein Fehler wurde behoben, durch den der Launcher den Fehler „The Rockstar Games Launcher failed to initialize“ beim Starten anzeigte
  • Ein Fehler wurde behoben, bei dem das Entschlüsseln des Preloads festhing
  • Ein Fehler wurde behoben, durch den der Launcher den Fehler „Der Rockstar Games Launcher wurde unerwartet beendet“ beim Starten von Red Dead Redemption 2 anzeigte
  • Ein Fehler wurde behoben, durch den der Rockstar Games Launcher abstürzte, wenn er über den Epic Games Launcher gestartet wurde
  • Ein Fehler wurde behoben, durch den der Rockstar Games Launcher den Fehler anzeigte „Konnte das Spiel nicht starten, verifiziere bitte deine Spieldaten“, wenn Red Dead Redemption 2 über den Epic Games Launcher gestartet wurde

Das Ergebnis: Weiterhin Probleme

Nun sollte dieser Patch einen großen Teil der Fehler beseitigen. Doch Spieler erklären, dass es weiterhin Abstürze und Probleme beim Spiel gibt.

Auf Twitter antworten viele Spieler dem Support, dass sie weiterhin die gleichen Probleme haben und der neue Patch ihnen nicht half.

Stimmung bei Spielern im Keller: Auf Reddit gibt es inzwischen einen Sammelthread für den zweiten Tag mit den Problemen. Der Thread hat nach 3 Stunden schon über 300 Kommentare. Viele ärgern sich darüber, dass sie selbst heute noch nicht spielen können.

„Ich bekomme immer noch den Fehler, dass der Rockstar Games Launcher unerwartet beendet wurde. Ich kann nicht glauben, dass es schon 24 Stunden her ist und Rockstar das immer noch nicht behoben hat“, schreibt ein Spieler in den Kommentaren auf Reddit.

Andere erzählen, dass sie das Geld zurückverlangen. „[…] Wenn sie das Abstürzen und Stottern nicht bald lösen, werde ich mein Geld zurückverlangen“, schreibt ein Reddit-Nutzer. Darauf antwortet ein anderer, dass er bereits nach einer Rückerstattung fragt, aber noch keine Antwort bekam.

Falls ihr auch noch Probleme mit Red Dead Redemption 2 habt, dann schaut doch in unseren Artikel mit Lösungen – Vielleicht wird euch da schon geholfen:

Red Dead Redemption 2 auf PC startet nicht? Nutzt diese Lösungen

The post Red Dead Redemption 2 bringt Patch gegen Crashes, doch der hilft nicht appeared first on Mein-MMO.de.

Fortnite: Den Minty Pickaxe Code gibt’s endlich in Deutschland – So erhaltet ihr ihn

$
0
0

In Fortnite gibt es einen Code für die Minty Pickaxe, wenn man sich ein Fortnite-Produkt kauft. Nun soll dieser Code auch in Deutschland verfügbar sein. Wir zeigen euch, wie ihr diesen erhalten könnt.

Was ist das für ein Code? Den Code gibt es gratis dazu, wenn man ein bestimmt Fortnite-Produkt bei ausgewählten Einzelhändlern im Laden oder Online kauft. Diesen Code kann man dann im Spiel einlösen und erhält dann die Minty Pickaxe im Spiel.

Epic hatte auf ihrer offiziellen Seite bestätigt, dass die Codes in Amerika, UK, Frankreich und Deutschland verfügbar sein werden.

Was ist das für eine Spitzhacke? Die Minty Pickaxe ist eine Spitzhacke, die wie eine Zuckerstange aussieht, aber mit einem minzigen Anstrich. Die Spieler scheinen ganz verrückt nach der Hacke zu sein.

Im Vorfeld wurden versehentlich einige Codes zu früh veröffentlicht, die kursierten dann für Fantasie-Preise auf den einschlägigen Plattformen.

Die Minty Pickaxe ist nun in Deutschland verfügbar

Wie kann man den Code erhalten? Den Code kann man in Deutschland bislang nur auf eine Weise erhalten. Bei GameStop Deutschland, im Online-Shop, gibt es einen Merchandise-Artikel, den man kaufen, um den Code für die Minty Pickaxe zu erhalten.

Diesen Artikel, bei dem der Code dabei ist, gibt es nur online bei GameStop. Ihr könnt euch also den Gang zum nächsten GameStop-Laden ersparen. Wenn Ihr diesen Gegenstand wolltet, solltet solltet ihr euch beeilen, denn das Produkt wird vermutlich schnell ausverkauft sein.

Welches Merchandise-Produkt muss man sich kaufen? Das Produkt, bei dem der Code dabei ist, ist eine POP!-Vinyl Figur eines Loot Lamas. Dieses ist für 13,99 Euro im Online-Shop verfügbar.

Hier findet ihr das Angebot: Fortnite – POP!-Vinyl Figur Loot Llama + Minty Pickaxe Skin (only online)  

Fortnite-Minty-Pickaxe-Angebot

Wie kann man den Code für die Spitzhacke einlösen? Den Code könnt ihr auf der offiziellen Seite von Epic Games einlösen. Hier kommt ihr direkt zum Link, für die Code-Einlösung.

Falls ihr noch nicht auf der Website mit eurem Epic-Konto angemeldet seid, dann müsst ihr das noch erledigen. Nur so kann euer Epic-Konto verbunden werden, um die Belohnung des Codes im Spiel zu erhalten.

Fortnite-Code-einlösen
Hier könnt ihr euren Code dann einlösen

Was meint ihr? Holt ihr euch den Code für die Minty Pickaxe?

Twitch-Streamer Tfue sagt, die neue Waffe in Fortnite ist richtig stark: „10 von 10“

The post Fortnite: Den Minty Pickaxe Code gibt’s endlich in Deutschland – So erhaltet ihr ihn appeared first on Mein-MMO.de.

Mutter bittet um Gnade für Cheater – Fortnite gibt offizielles Statement ab

$
0
0

Der 17-jährige Spieler FaZe Jarvis wurde von Epic lebenslang in Fortnite gebannt. Nun hat Epic den Fall kommentiert: Auf Gnade kann der junge YouTuber wohl nicht hoffen. Derweil bittet seine Mutter um Verständnis für ihren Sohn, der liebe das Spiel und sei jetzt gebrochen. Sie betet für ihn und dass er noch eine Chance erhält.

Das sagt Epic: Gegenüber der Seite „TMZ Sports“ sagte ein Sprecher von Epic nun:

„Wir haben eine Null-Toleranz-Politik beim Einsatz von betrügerischer Software. Wenn Leute einen Aimbot oder andere Cheater-Technik nutzen, um sich einen unfairen Vorteil zu verschaffen, ruinieren sie das Spiel für die Leute, die fair spielen.“

Trotz den Tränen von FaZe Jarvis und den Leuten, die sich für Gnade aussprechen, scheint Epic nicht in Betracht zu ziehen, den Bann in irgendeiner Form einzuschränken oder aufzuweichen.

Fortnite-Jarvis-Bann
Im Video wirkte der Junge aufgelöst.

Das ist die Vorgeschichte: Der erfolgreiche YouTuber und Fortnite-Profi FaZe Jarvis (17) wurde von Epic lebenslang aus Fortnite gebannt.

Er hatte ein Video gepostet, in dem er einen Aimbot verwendet hat. Er zeigte, wie stark er damit war und dominierte. Dabei amüsierte er sich.

Jarvis hatte offenbar nicht mit Konsequenzen für sein Handeln gerechnet. Er spielte auf einem Zweit-Account und tat das in aller Öffentlichkeit.

Epic bannte aber nicht den Zweit-Account, sondern ihn als Person. Damit ist seine Karriere als Fortnite-YouTuber und Profispieler praktisch beendet.

In einem YouTube-Video wandte er sich an seine Fans und wirkte aufgelöst. Er beteuerte, dass er das ohne böse Absicht getan hätte und nur um seine Zuschauer zu unterhalten.

Ihm sei nicht bewusst gewesen, welche Konsequenzen das haben würde. Er sei jetzt aber bereit, die Verantwortung dafür zu tragen.

Fortnite-Frau

Mutter verteidigt ihren Sohn: Er liebt das Spiel

Das sagte die Mutter: Bei der britischen „The Sun“ hat sich die Mutter von Faze Jarvis, Barbara, für ihren Sohn ausgesprochen.

Der Junge sei gebrochen. Er liebe das Spiel. Er hätte keinen bösen Knochen in seinem Körper. Der Fehler hätte niemandem körperlich geschadet, daher müsse es eine Chance auf Wiedergutmachung geben.

Vorher hatte die Mutter ein Posting auf Facebook verfasst (via thehook), das aber mittlerweile gelöscht wurde. Trotzdem ist es in Auszügen bekannt.

Fortnite-FaZE-Jarvis-Emotional-1140x445

Das schrieb die Mutter auf Facebook: Sie sagt, sie fühle sich verzweifelt und hilflos. Ihr jüngster Sohn Jarvis haben einen naiven Fehler gemacht und wäre für immer von etwas ausgesperrt, das er geliebt habe,

Sie schrieb weiter auf Facebook: Man sei als Mutter immer nur so glücklich wie sein unglücklichstes Kind.

Es sei eine sehr lange, harte Woche gewesen. Sie sei aufgewacht und „die Sache“ wäre auf Twitter getrendet, viele hätten den Jungen unterstützt oder ihn kritisiert.

Es sei aber ihre Überzeugung, dass eine Lektion viel besser gelernt wird, wenn Leute die Möglichkeit haben, das Geschehene in irgendeiner Form wieder gutzumachen.

Sie bete jetzt für Jarvis, dass man ihm die Möglichkeit gibt.

Fortnite-Red-Bull-Ninja
Er fand die Strafe für FaZe Jarvis zu hart: Tyler „Ninja“ Blevins.

Das ist seit dem Bann passiert: Andere Content-Creator wie Tyler „Ninja“ Blevins, Félix „xQc“ Lengyel oder der Clan-Chef von FaZe, Ricky Banks, haben sich für eine Milderung der Strafe ausgesprochen.

Aber Epic scheint hier hart zu bleiben.

Der YouTube-Account von FaZe Jarvis wuchs trotz des Banns um 100.000 Abonnenten in den letzten Tagen.

Fortnite: Darum ist der Bann von Cheater FaZe Jarvis gerade so umstritten

The post Mutter bittet um Gnade für Cheater – Fortnite gibt offizielles Statement ab appeared first on Mein-MMO.de.

The Division 2 bekommt keinen Survival-Modus – Dabei hatten sich Fans drauf gefreut

$
0
0

Einige Spieler von The Division 2 wünschen sich gewisse Inhalte aus dem ersten Teil für den aktuellen Titel. Für den damals so beliebten Survival-Modus sieht es laut einem Community-Manager aber gar nicht gut aus. Dabei war Survival den Spielern im Juni 2018 in Aussicht gestellt worden.

Was ist dieser „Survival“-Modus? Ähnlich wie Teil Zwei wurde The Division 1 ständig weiterentwickelt und vergrößert.

Das zweite große Bezahl-DLC „Survival“ brachte den Survival-Spielmodus. Der schickte die Agenten im November 2016 auf eine gefährliche Mission durch das verschneite New York.

division-survival
So manch ein Spieler wünscht sich Survival auch für den zweiten Teil.

Mit anfänglich schlechter Ausstattung unterwegs, verbesserten die Agenten im Laufe des Runs die Ausrüstung. Sie mussten auf die eisigen Temperaturen und umherschleichende Hunter achten, um sich letztendlich aus der tödlichen Umgebung abholen zu lassen.

Der Modus war ein Liebling der Spieler damals.

Survival Modus war nie ein Thema für The Division 2

Welche neuen Infos gibt es jetzt? The Division 2 wird von Community-Managern unterstützt, wobei einige von ihnen auch regelmäßig Gameplay streamen.

„AmperCamper“ dreht eine Runde auf Twitch. Auf die Frage im Chat, ob es nun stimmt, dass „Survival“ für Division 2 kommt, reagierte er ungewohnt offen.

Es gab nie Pläne „Survival“ in The Division 2 zu bringen. Das wurde nie bestätigt. Ihr könnt weiterhin „Survival“ im ersten Teil spielen, aber es gibt dazu keine Pläne für den Zweiten.

Anthony Giorgio im Stream (übersetzt)
Division-2-Operation-Zero
Dass der Modus nicht für Division 2 geplant ist, finden manche nicht so toll.

Wie kommt das bei den Agenten an? Der Thread auf reddit zu dem Thema ist ordentlich heiß gelaufen und hat die meisten Kommentare in den letzten Tagen provoziert.

Survival war genau der Grund, warum ich den zweiten Teil auch geholt habe. 👎👎👎

Soul_Assassinnn auf reddit (übersetzt)

Alle: „Wir wollen den Survival-Modus“!

Entwickler: „Nope, aber hier ist ein Raid ohne Matchmaking.“

ElRetardio auf reddit (übersetzt)

Obwohl es für die Entwickler nie ein Thema war, für die Community offensichtlich schon. Der Thread ist voll mit Vorschlägen, wie das Blizzard-Szenario durch einen Hurrikan ersetzt werden könnte. Ein guter Gefahrenschutz wäre da echt wichtig.

Entwickler hatte Rückkehr von Survival 2018 angedeutet

Warum hofften die Fans auf Survival? Die Hoffnung ging auf Aussaugen aus dem Juni 2018 zurück.

Dort plauderten die Entwickler in einem Interview mit YouTuber Skill Up über mögliche Erweiterungen von The Division 2.

Der Kreativ-Chef von The Division, Julian Gerighty, sagte damals, er sei selbst ein großer Fan von Survival.

Er wäre „unglaublicher überrascht“, wenn dieser Modus nicht irgendwann zu The Division 2 kommen würde. Das hatten Fans offenbar als Ankündigung verstanden – die jetzt aber von dem Community-Manager zurückgenommen wird.

Wir haben das Video oben eingebettet. Der Satz kommt bei 15:40 Minuten.

The Division 2: Kaputtes Exotic erlaubt Dauerfeuer mit 10.000 Kugeln – So sieht das aus

The post The Division 2 bekommt keinen Survival-Modus – Dabei hatten sich Fans drauf gefreut appeared first on Mein-MMO.de.

Destiny 2: Update 2.6.1.1 ist jetzt live – Patch Notes und alle Infos

$
0
0

Bei Destiny 2 ist heute der Hotfix 2.6.1.1 auf der PS4, der Xbox One und dem PC aufgespielt worden. Dabei gingen auch die Server für einige Zeit offline – ohne Downtime ging es also nicht. Lest hier alles zum Ablauf der Wartungsarbeiten, dem Server-Down sowie den Patch Notes.

Heute Abend erwartet Euch bei Destiny 2 ein neues Update – und das zu einer ungewohnten Zeit. Denn normalerweise kommen die Updates stets dienstags. Doch heute handelt es sich nicht um ein großes Update, sondern um einen Hotfix, der einige dringende Probleme lösen soll. Dieser ist bereits live und kann heruntergeladen werden. Auf der PS4 ist der Patch dabei knapp 4,12 MB groß und wird ingame beim Log-In aufgespielt.

Diese Zeiten sind heute wichtig: Im Zuge des Updates wird es eine Wartung geben, die Server gehen dabei für 15 Minuten offline. Vorausgesetzt, es läuft alles nach Plan, ist das hier der Ablauf für den heutigen Abend:

  • Die Wartungsarbeiten starten um 17:00 Uhr deutscher Zeit.
  • Um 17:45 Uhr werden die Server heruntergefahren, alle Hüter werden aus ihren Aktivitäten entfernt. Einige Funktionen der Seite Bungie.net, der Companion-App sowie von Drittanbieter-Diensten werden nicht verfügbar sein.
  • Gegen 18:00 Uhr werden die Server wieder hochgefahren. Auf allen Plattformen beginnt die Veröffentlichung von Hotfix 2.6.1.1.
  • Um 20:00 Uhr sollen die Wartungsarbeiten planmäßig enden.
destiny 2 s8 eisenbanner

Bedenkt: Bis die Wartungsarbeiten vollständig beendet sind (also bis 20:00 Uhr), kann es noch zu Log-In-Problemen kommen.

Welche Änderungen kommen mit dem Hotfix 2.6.1.1?

Das ist bisher bekannt: Was die Änderungen anbetrifft, hat Bungie bereits einige Infos veröffentlicht. Das Update soll dabei einige „Quality of Life“-Änderungen mit sich bringen.

Patch Notes für Destiny 2 Update 2.6.1.1

Die offiziellen Patch Notes für das Update 2.6.1.1 liegen noch nicht auf deutsch vor. Sie sollten jedoch noch heute Abend erscheinen. Wir werden sie zeitig nachreichen, haben aber bis dahin schon mal den originalen englischsprachigen Change Log für Euch verlinkt:

Neben den bereits kommunizierten Änderungen wurde nun (hoffentlich endlich) auch das Problem mit der Sniper Izanagis Bürde gefixt.

Was Bungie noch so alles für die Season 8 geplant hat, erfahrt Ihr hier:

Destiny 2 enthüllt Roadmap für die gesamte Season 8, zeigt Events, neuen PvP-Mode

The post Destiny 2: Update 2.6.1.1 ist jetzt live – Patch Notes und alle Infos appeared first on Mein-MMO.de.


In GTA Online verdienen Rennfahrer jetzt viel Geld, aber nur kurz

$
0
0

In GTA Online ist eine neue Bonuswoche gestartet, die vor allem in Rennen zuschlägt. Wer da mitmacht, verdient jetzt richtig viel Kohle. Aber nur in den nächsten Tagen, also beeilt euch.

Was ist neu? Heute, am Donnerstag, den 7. November, wechselten in GTA 5 Online die Boni für die Spieler. Das bedeutet, dass es jetzt in neuen Aktivitäten doppelte oder sogar dreifache Belohnungen gibt. Für Spieler sind diese Wechsel interessant, weil man so in den verschiedenen Bereichen rund um Los Santos sein Konto füllen kann.

Diese Woche freuen sich besonders die Leute, die auf Racing stehen. In mehreren Spielmodi, die sich um Rennen drehen, verdient ihr jetzt viel mehr Geld.

Hier gibt es jetzt viel Geld in GTA Online

Hier gibt’s viel Geld: Bis zum 13. November 2019 verdient ihr bei den folgenden Aktivitäten die dreifachen RP und GTA-Dollar:

  • Hotring-Rennen
  • Issi Classic Serie
  • RC Bandito Rennen

Außerdem erhaltet ihr in der Rennserie die doppelten RP und GTA Dollar.

GTA Online Bandito Titel
Rennen mit den kleinen Bandito-Flitzern bringen jetzt viel Kohle

Versucht also im Laufe dieser Bonus-Woche so viele der oben beschriebenen Rennen wie möglich mitzunehmen, um euer Online-Konto möglichst gut zu füllen. Bedenkt, dass es nächste Woche schon wieder andere Boni geben wird. Ihr solltet euch also beeilen.

Dicke Belohnungen gibt es außerdem bei Casinoarbeit-Missionen, denn die bringen doppelte GTA$, RP und Jetons.

In der letzten Woche standen die Biker im Vordergrund. Sie erhielten viele Belohnungen und auf dem Podium stand ein gruseliges Halloween-Bike zu verschenken.

Das neue Podium-Auto

Wenn ihr jetzt kostenlos am Glücksrad dreht, dann habt ihr die Chance auf den Vysser Neo. Diesen Sportwagen erhaltet ihr mit Glück geschenkt, wenn ihr auf dem richtigen Feld landet.

GTA Online Podium Vysser Neo

Diese Inhalte sind im Angebot

Wenn ihr das hart verdiente Geld jetzt in Immobilien oder Fahrzeuge umwandelt wollt, spart ihr bei den folgenden Angeboten jetzt:

  • OcelotLocust, 1.218.750 GTA $ – 25 % Rabatt
  • Itali GTO, 1.179.000 GTA $ – 40 % Rabatt
  • Vapid Flash GT, 1.005.000 GTA $ – 40 % Rabatt
  • GB200, 564.000 GTA $ – 40 % Rabatt
  • Turismo Classic, 423.000 GTA $ – 40 % Rabatt
  • Ruston, 258.000 GTA $ – 40 % Rabatt
  • Drift Tampa, 507.000 GTA $ – 40 % Rabatt
  • Fahrzeugpanzerung – 40 % Rabatt
  • Schusssichere Reifen – 40 % Rabatt
  • Garagen für 2, 6 oder 10 Fahrzeuge mit 35 % Rabatt
  • Bennys Fahrzeugverbesserungen mit 40 % Rabatt
  • Federung – 40 % Rabatt
  • Getriebe – 40 % Rabatt
  • Motoren – 40 % Rabatt
GTA 5 Online Auto
Beim Truffade Nero sparen Twitch-Prime-Mitglieder jetzt richtig

Boni für Twitch Prime: Wer seinen Social-Club-Account mit Twitch Prime verbunden hat, erhält außerdem den Coil Cyclone für nur 378.000 GTA $ und den Truffade Nero für 288.000 GTA $. Außerdem sind alle oben aufgelisteten Fahrzeug-Angebote für Twitch-Prime-Kunden weitere 10 % günstiger.

Fehlt euch trotzdem noch das nötige Kleingeld für eure Einkäufe? Dann schaut doch hier rein

GTA 5 Online Guide: 11 Wege, um in 2019 schnell Geld zu verdienen!

The post In GTA Online verdienen Rennfahrer jetzt viel Geld, aber nur kurz appeared first on Mein-MMO.de.

Diablo 4: Das wissen wir zum Gameplay des düsteren ARPG

$
0
0

Diablo 4 wurde auf der BlizzCon 2019 endlich offiziell vorgestellt. Viele Fans fragen sich nun: Wie wird Diablo 4 aussehen? Was wird es bieten? Wie wird es sich spielen? Wir zeigen Euch, was wir dazu bereits wissen.

Die Ankündigung von Diablo 4 hat im Netz für viel Freude gesorgt, aber auch an einigen Stellen für Sorge. Wird Diablo 4 so gut, wie Fans es sich erhoffen? Wird sich das warten lohnen?

Vielerorts und auch hier auf MeinMMO stellen sich Fans die Frage, ob Diablo 4 wohl ihren Vorstellungen entsprechen wird. Damit wenigstens einige Eurer Fragen beantwortet werden, haben wir hier alles zum Gameplay zusammengestellt, was bereits bekannt ist.

[toc]

Gameplay und Trailer zu Diablo 4

Das zeigt der Trailer: Auf der BlizzCon 2019 wurden gleich zwei Trailer für Diablo 4 vorgestellt. Der erste Trailer zeigte ein Cinematic, das Lilith vorstellt, die Tochter von Mephisto und die Antagonistin von Diablo 4.

Der Gameplay-Trailer dagegen zeigt erste Szenen von den Klassen und ihren Skills, der Story und den Dungeons von Diablo 4:

Live- und Demo-Gameplay: Direkt nach der Vorstellung von Diablo 4 konnte auf der BlizzCon direkt eine Demo gespielt werden. Viele Streamer haben dieses direkt über ihre Streams verbreitet.

Einige Seiten hatten zudem die Möglichkeit für ein Hands-On für Diablo 4 und haben bereits erste Einschätzungen zum neuen ARPG abgegeben. Hier findet Ihr mehr Bilder und Videos zum Gameplay:

Diablo 4 hat erstmals eine Shared Open World

Was bedeutet Shared Open World? Anders als in den Vorgänger-Teilen werdet Ihr Euch einen Teil der Welt von Diablo 4 mit anderen Spielern teilen. Lediglich Dungeons und die Story-Kampagne sind „private Inhalte“, also für Euch oder Eure Gruppe instanziert.

In Dungeons spielt Ihr alleine oder mit Gruppen aus bis zu vier Spielern.

Diablo 4 bietet allerdings Städte als Social Hubs, in denen Ihr Spieler treffen, inspizieren, mit ihnen handeln oder sie in Gruppen einladen könnt. Ist außerdem ein Teil der Welt durch die Kampagne freigespielt, wird er „offen“, also mit anderen Spielern geteilt. Konkret bedeutet das:

Klassen und Leveling – Wie spielt sich Diablo 4?

Diese Klassen stehen zur Verfügung: Diablo 4 wird zu Release fünf Klassen bekommen. Drei Klassen wurden bereits vorgestellt: Zauberer, Barbar und Druide.

Diablo 4 Klassen Lagerfeuer
Die drei bisher bekannten Klassen.

Mit dem Druiden kehrt eine der Lieblings-Klassen der Community aus Diablo 2 zurück ins Universum. Aus bisherigen Gameplay-Videos und Interviews sind schon einige Fähigkeiten und Besonderheiten bekannt:

  • Druiden können die Gestalt wandeln und Natur-Magie wirken
  • Zauberer beherrschen wieder Elemente wie Eis und Feuer
  • Barbaren bekommen ein „Arsenal“, mit dem sie 4 Waffen gleichzeitig ausrüsten können

Welche die beiden Klassen sind, die noch kommen, wird bisher nur vermutet:

Sind Paladin und Amazone die geheimen Klassen in Diablo 4? Das spricht dafür

So levelt Ihr in Diablo 4: Diablo 4 wird ein klassisches Dungeon-Crawler-Abenteuer. Obwohl Ihr Euch die Oberwelt mit anderen Spielern teilt, kriecht Ihr die meiste Zeit alleine durch Dungeons oder die Kampagne.

Auf dem Weg zur Maximalstufe von Level 40 lernt Ihr immer wieder neue Skills und Talente. Dabei sind in Diablo 4 einige Dinge neu:

  • Talente und Runenwörter kehren zurück und lassen Euch Charaktere anpassen – Talente können neu verteilt werden
  • Pro Stufe gibt es einen oder mehr Skill-Punkte, um neue Skills zu lernen oder alte aufzuwerten (bis Skill-Stufe 15)
  • Jede Klasse hat 25-26 Skills in 6 Kategorien: Generatoren, Verbraucher, Klassenspezifisch, Meisterschaft (Begleiter für Druiden) und Ultimate
  • Skills können standardmäßig beliebig auf alle Tasten gelegt werden.
Diablo 4 Talent Tree
Ein Blick auf die Talente.

Loot, Inhalte und Endgame von Diablo 4

So funktioniert der Loot: Auf der BlizzCon 2019 hat Blizzard auch das Loot-System von Diablo 4 erklärt. Das funktioniert ähnlich wie in den Vorgängern. Aufgebaut ist es rund um legendäre Gegenstände:

  • legendäre Gegenstände verändern oder verstärken Skills
  • Sets werden nicht mehr so mächtig sein wie in Diablo 3
  • es wird wieder „uralte“ Versionen von legendären und Set-Gegenständen geben
  • Legendaries werden seltener fallen als in Diablo 3
  • die stärksten Gegenstände sind „mythische“ Legendaries (nur eines anlegbar)
DIablo 4 mythische Legendaries

Dazu wird Diablo 4 wieder ein Crafting-System erhalten. Dieses ist jedoch eher auf die Verbesserung und Modifikation von Loot ausgelegt und soll damit auch im Endgame eine Rolle spielen.

Den besten Loot könnt Ihr übrigens immer finden, egal ob Ihr alleine unterwegs seid oder mit einer Gruppe. Jeder Spielstil kann alles aus seinem Charakter herausholen.

Diese Inhalte bietet Diablo 4: Die Story von Diablo 4 wird in einer nicht-linearen Kampagne erzählt. Ihr könnt Euch also jederzeit aussuchen, welchen Teil der Geschichte ihr als nächstes angehen wollt und ob Ihr zwischendurch lieber etwas anderes macht.

diablo 4 Karte
Die karte von Diablo 4.

Einen großen Teil der Inhalte machen dabei Dungeons aus. Dungeons sind instanzierte Gebiete, die sich „draußen“ oder „drinnen“ befinden können. In jedem Dungeon können dabei Events und „Aufgaben“ auftauchen, die ihn kniffliger machen aber auch mehr Loot versprechen.

Wer seine Builds testen möchte, der kann in der offenen Welt herumstreunen, sich öffentlichen Events anschließen oder sich in den PvP-Gebieten mit anderen Spielern messen.

Wie sieht das Endgame aus? Der wichtigste und größte Teil des Endgames in Diablo 4 sollen Schlüssel-Dungeons werden. Das sind Dungeons, die über bestimmte Schlüssel zu mächtigeren Versionen werden.

  • Schlüssel-Dungeons skalieren hoch, selbst im Endgame und bieten so immer eine Herausforderung. Details zu diesem Content:
  • Schlüssel werden zufällig bei anderen Aktivitäten fallengelassen und sind für einen bestimmten Dungeon
  • Hunderte Dungeons sollen als Schlüssel-Dungeon im Endgame dienen
  • Schlüssel verleihen Dungeons Affixe, die die Gegner, den Spieler oder die Umgebung betreffen (etwa: unsichtbare Feinde oder eine den Spieler verfolgende Blitz-Säule)
  • Affixe sind vor dem Betreten des Dungeons bekannt – So können sich Spieler explizit einen Build für diesen Dungeon bauen
3 Fehler aus Diablo 3, die Blizzard in Diablo 4 nicht wiederholen wird

Crossplay zwischen PC, PS4 und Xbox One

Auf welchen Plattformen erscheint Diablo 4? Offiziell angekündigt wurde Diablo 4 bisher für den PC, die PlayStation 4 und die Xbox One. Möglicherweise wird Diablo 4 sogar Crossplay unterstützen – Zumindest Blizzard findet diese Idee gut.

Ob es signifikante Unterschiede im Gameplay zwischen den Plattformen gibt, ist noch nicht bekannt. Eine Version für die Nintendo Switch wurde ebenfalls noch nicht angekündigt.

Warum keine Infos zu PS5 und Xbox Scarlett? Schon während der BlizzCon 2019 war bekannt, dass sowohl die PlayStation 5 als auch die Xbox Scarlett erscheinen werden. Dennoch wurde Diablo 4 für beide nicht angekündigt.

Diablo 4 Lagerfeuer PS5 Xbox Scarlett TItel 2

Laut Lead System Designer David Kim liegt das daran, dass das Team Diablo 4 schon seit Jahren entwickelt. Von PS4 und Xbox One weiß man, dass man für sie entwickeln kann – für PS5 und Scarlett war das noch unklar.

Eine Version für PS5 und Xbox Scarlett ist jedoch nicht ausgeschlossen und sogar recht wahrscheinlich.

Freut Ihr Euch schon auf Diablo 4? Oder wartet Ihr lieber noch ab, was in Zukunft angekündigt wird?

6 große Änderungen, die euch in Diablo 4 erwarten

The post Diablo 4: Das wissen wir zum Gameplay des düsteren ARPG appeared first on Mein-MMO.de.

Pokémon GO: Crypto-Arktos bestätigt – Was ist mit Lavados und Zapdos?

$
0
0

In Pokémon GO ist die Jagd nach den Rocket-Bossen und Giovanni offiziell eröffnet. Die neue Spezialforschung bringt neue Elemente – offenbar auch ein legendäres Crypto-Trio.

Das ist die neue Spezialforschung: In der neuen Spezialforschung „Ein langer Schatten“ geht es darum, die Rocket-Bosse sowie Giovanni zu finden und zu besiegen. Um dies zu schaffen, müssen Spieler mysteriöse Teile sammeln und den Rocket Radar zusammenbasteln.

Die offizielle Ankündigung zeigte die Rocket-Bosse mit ihren voraussichtlichen Crypto-Pokémon. Giovanni hat offenbar das legendäre Trio aus Arktos, Zapdos und Lavados im Gepäck.

Legendäres Crypto-Trio in Pokémon GO fangbar?

So ist die Lage: Die bisherigen Informationen hinsichtlich Giovanni sind noch rar gesät. Bekannt ist, dass man die Spezialforschung abschließen muss, um ihn herauszufordern. Allerdings können sich Rocket-Rüpel wohl auch als Giovanni verkleiden und Spieler in die Irre führen.

Über Belohnungen ist ebenfalls noch wenig bekannt. Allerdings zeigt das Bild von Giovanni das legendäre Vogel-Trio in ihrer Crypto-Variante. In der offiziellen Ankündigung ist die Sprache davon, dass man nach einem Sieg gegen Giovanni „ein legendäres Pokémon fangen“ kann. Anzunehmen, dass es sich dabei um einen der drei legendären Vögel handelt.

Pokemon GO Giovanni

Welches Pokémon kann man bekommen? Via Twitter hat „Serebii.net“ bereits einige Screenshots von Giovanni veröffentlicht. Außerdem fanden sie bereits ein Bild von Crypto-Arktos. Das legendäre Eis-Pokémon kann damit als bestätigt angesehen werden.

Wie kann man sie alle bekommen? Über Lavados und Zapdos ist derweil noch nichts bekannt. Die Community auf reddit rätselt bereits, wie man die verbleibenden Vögel bekommen kann. Dass man die Spezialforschung wiederholen kann, wirkt angesichts vergangener Events unwahrscheinlich.

Eine gängige Theorie ist, dass man von Giovanni einen der drei Vögel zufällig bekommen kann. Dann allerdings könnte man immer noch nur einen der drei bekommen.

Eine andere Idee basiert darauf, dass eine Medaille für mehrere Siege gegen Giovanni geleakt wurde. Möglicherweise kann man den Boss nach Abschließen der Spezialforschung öfters herausfordern und so Crypto-Lavados und Zapdos bekommen.

Wenn Ihr eher auf der Jagd nach Kobalium seid, findet Ihr hier die richtigen Konter:

Pokémon GO: Die besten Konter gegen Kobalium – Guide zum Raid-Boss

The post Pokémon GO: Crypto-Arktos bestätigt – Was ist mit Lavados und Zapdos? appeared first on Mein-MMO.de.

Black Desert Mobile: So viel PC-MMORPG steckt im neuen Mobile-Hit

$
0
0

Black Desert Mobile befindet sich im Westen in einem Soft-Launch und kann bereits in den ersten Ländern gespielt werden. Wir haben von Pearl Abyss eine Version zur Verfügung gestellt bekommen und möchten euch zeigen, wie sich die Mobile-Version im Vergleich zum PC schlägt.

Was ist Black Desert Mobile? Das MMORPG fürs Smartphone spielt in der gleichen Welt wie Black Desert Online und PC-Spieler werden sofort Gebiete, bestimmte NPCs und Gegner wiedererkennen.

Trotzdem sind die beiden Spiele nicht identisch. Die Unterschiede liegen vor allem im Kampfsystem, der instanzierten Welt und in verschiedenen kleinen Details. Entsprechend gibt es kein Crossplay, auch nicht mit den Konsolen.

Wer kann bereits Black Desert Mobile spielen? Am 24. Oktober erschien BD Mobile in verschiedenen Ländern. Aus Europa können aktuell nur Schweden und Irland das neue Spiel ausprobieren.

Jedoch soll das Mobile-Game bis zum Ende des Jahres in jedem Land erschienen sein. Fans aus Deutschland werden also spätestens im Dezember einen Zugang bekommen.

BDO Mobile

Infos zum Anspielbericht: Im Folgenden schauen wir uns Black Desert Mobile genauer an und werden zum Ende ein Fazit zu dem Mobile-MMORPG ziehen.

Unser Autor Alexander Leitsch hat dabei knapp 7 Stunden selbst gespielt und teilt seine Eindrücke mit euch. Eingesetzt wurde dabei ein Aquaris X mit Android 8.1.0. Leider war Black Desert Mobile so nur in mittlerer Grafik spielbar.

Black Desert Mobile ist in Korea einen Tag nach Launch die Nummer 1

Umfangreicher Charakter-Editor, wenige Klassen

Wie läuft die Charaktererstellung ab? Zum Start von BD Mobile habe ich mir einen neuen Charakter erstellt. Der Charakter-Editor von Black Desert ist bekannt dafür, dass er sehr detailreich ist und in die Tiefe geht. Dem steht das Mobile-Game in nichts nach.

Ich konnte zu Beginn aus verschiedenen Vorlagen wählen oder jedes Detail einfach selbst anpassen. Mithilfe des Touchscreens ließen sich Wangenknochen, Nasengröße und Kinn nach Belieben verändern.

BDO Mobile Charakter-Editor
Alle hellen Flächen im Gesicht lassen sich anpassen

Der Editor kann mit einer großen Auswahl beeindrucken. So stehen mir beispielsweise 20 unterschiedliche Frisuren in 256 Farben für meine Walküre im oberen Bild zur Auswahl. Dabei gibt es auch eine Speicher-Funktion, mit der ich meine Einstellungen sichern und später erneut einsetzen kann.

Welche Klassen gibt es in BD Mobile? Während der Charakter-Editor durchaus mit der PC-Version mithalten kann, sieht es bei den Klassen anders aus. Aktuell stehen nur 5 Stück zur Auswahl, die, wie die PC-Version auch, jeweils nur ein Geschlecht zur Auswahl haben:

  • Warrior – Männlich
  • Ranger – Weiblich
  • Witch – Weiblich
  • Giant – Männlich
  • Valkyrie – Weiblich

In Black Desert Online hingegen kann ich aktuell auf 18 Klassen zurückgreifen, darunter die relativ neue Klasse Shai. Jedoch wurden viele davon erst nachträglich ergänzt, sodass auch das neue Mobile-Game in der Zukunft noch erweitert werden könnte.

Klassen Black Desert Mobile
Die Klassen in Black Desert Mobile, hier der Krieger

Actionkampfsystem – Klappt das auf dem Smartphone?

Wie ist das Kampfsystem in BD Mobile? Der größte Unterschied zwischen der Mobile- und der PC-Version liegt für mich vor allem im Kampfsystem. Black Desert legt viel Wert auf Dynamik und auf schnelle und actionreiche Kämpfe.

Selbiges versucht auch die Mobile-Version umzusetzen, leidet aber darunter, dass mir nur 8 Fertigkeiten zur Verfügung stehen. Außerdem verliert das Spiel etwas Dynamik, weil ich häufig an Objekten oder Gegenständen in der Welt hängengeblieben bin.

Im Kampf gegen Rotnase, einen Boss aus Black Desert, lagen immer wieder kleine Steine im Weg und die Wände engten sehr schnell ein. Zusammen mit dem kleinen Display kam anstelle von Dynamik eher Frust bei mir auf.

Black Desert Mobile Ingame Screenshot
Die ersten Schritte in Black Desert Mobile

Trotzdem hat mir das Kämpfen im Vergleich zu meinen bisherigen Mobile-Erfahrungen mit Lineage 2 Revolution und Perfect World Spaß gemacht. Das lag auch daran, dass mir kein Auto-Kampf zur Verfügung stand, obwohl ich dies bereits in Videos aus Korea gesehen habe.

Dies fand ich sogar positiv, denn obwohl die Dynamik etwas verloren ging, hat das Kämpfen durchaus Spaß gemacht. Das lag auch an der guten Einbindung in das UI:

  • So befinden sich um die Kampffertigkeiten herum weiße Kreise, die die Anzahl der Nutzungen darstellen. Diese Fertigkeiten laden gleichzeitig Mana wieder auf.
  • Unterhalb des großen Angriffs-Buttons befinden sich drei kleine, weiße Leisten. Diese zeigen meine Ausdauer an, mit der ich wiederum Ausweichrollen ausführen kann.
  • Vier weitere Fertigkeiten befinden sich auf Seite 2 der Fertigkeitenleiste, die mit einem Wischen nach rechts aufgerufen werden kann. So lässt sich schnell durch die 8 Fertigkeiten wechseln.
Perfect World: Das gefeierte Mobile-MMORPG läuft nun in Deutschland – Das sagen Spieler

Unterschiede im Gameplay zwischen PC und Smartphone

Instanzen in Black Desert Mobile? Meine Erlebnisse im Mobile-Game starten in Velia, einem Fischerdorf, welches ebenfalls in der PC-Version zu finden ist. Dort erledige ich die ersten Quests, die mit Auto-Run schnell erledigt sind.

Dabei fällt mir jedoch auf, dass nach dem Verlassen der Stadt ein kurzer Ladescreen kommt. Die Welt von Black Desert Mobile ist zwischendurch instanziert, während die PC-Version komplett frei von Übergängen ist. Dies ist wohl ein Kompromiss für das Spielen auf einer leistungsschwächeren Plattform.

Black Desert Mobile Login Rewards
Wie in der PC-Version auch gibt es Login-Rewards

Allerdings ist in Black Desert Mobile auch einiges absichtlich instanziert. Der Kampf gegen den Kobold Rotnase findet in einem eigenen Szenario statt. Dabei befindet sich der gleiche Boss in Black Desert Online in der offenen Welt.

Tatsächlich lerne ich später in meinem Camp, dass es Boss-Herausforderungen gibt, die auf unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden stattfinden. Ich kann also Rotnase immer wieder herausfordern und das von Mal zu Mal schwerer.

Black-Desert-Mobile-Bosskämpfe
Instanzierte Boss-Herausforderungen – Ein cooles Feature

Was ist das Camp? Der persönlich für mich interessanteste Inhalt in Black Desert Mobile ist mein eigenes Camp. Dort kann ich Gebäude errichten, wie das Rush Board, in dem die Bosskämpfe stattfinden.

Aber auch eine Stadthalle, ein Pub mit neuen Arbeiten und ein eigenes Lager stehen mir zur Verfügung. Außerdem gibt es eigene Felder, die bestellt und abgeerntet werden können.

Die Arbeiter kann ich entweder mit Bauen oder mit Sammel-Aufgaben betreuen. Sie benötigen allerdings Unterkünfte, die ebenfalls gebaut werden müssen und arbeiten auch weiter, während man das Spiel nicht am Laufen hat.

Black-Desert-Mobile-Camp
Mein eigenes Camp

Eine lustige Beschäftigung also, wenn man neben dem MMORPG ein bisschen Farmville spielen möchte. Allerdings sind manche Arbeiter auch faul, werden müde oder müssen von mir verpflegt werden.

Es lohnt sich aber am Ende, weil etwa die Raffinerie mich mit Schwarzsteinen belohnt, die ich wiederum für die Aufwertung der Ausrüstung benötige.

Dungeons in Black Desert Mobile? Ebenfalls im Camp befindet sich das Expedition Gateway. Dort kann man mit bis zu fünf Spielern in eine Art Dungeon aufbrechen. Neben den wiederholbaren Bosskämpfen also ein weiterer PvE-Inhalt, den Black Desert am PC nicht hat.

Ausprobieren konnte ich dies jedoch nicht, weil meine Ausrüstungsstufe zu gering war. Dieses Video zeigt jedoch, dass es sich bei dem Ancient Warrior um einen größeren Bosskampf handelt.

Black Desert Mobile Dungeons
Dungeons in Black Desert?

Wie siehts beim Handwerk aus? Black Desert Online ist für seine Freiheit, das gute Handwerk und die Wirtschaft bekannt. Auf den ersten Blick wirken die Systeme nicht so tiefgehend in Black Desert Mobile.

Vieles scheint in dem Camp aufzugehen, was mir persönlich auch mehr Spaß macht. Für eine detailliertere Beschreibung müsste aber ein ausführlicherer Test her.

Selbiges gilt auch für das PvP, welches ich bisher nicht testen konnte.

Gemeinsamkeiten der Spiele

Was verbindet die beiden MMORPGs? Während ich bisher vor allem über die Unterschiede geschrieben habe, sind nun die Gemeinsamkeiten dran. Und davon gibt es reichlich:

  • Die Spielwelt ist die gleiche, mit vielen bekannten Orten.
  • Die Bosse wie Hexe Marie oder Kzarka erkennt man sofort wieder.
  • Auch einige NPCs, der Schwarzgeist oder andere Details wirken sofort familiär.
  • Man kann sich selbst fürs PvP in der offenen Welt flaggen.
  • Es gibt ein Aufwertungssystem für die Ausrüstung, das ebenfalls mit Glück verbunden ist.
Black Desert Mobile Boss
Weltbosse in Black Desert Mobile

Schicke Grafik auf dem Smartphone, wenn es denn gut genug ist

Wie sieht BDO grafisch aus? In vielen Tests wird Black Desert Mobile vor allem für die gute Grafik gelobt. Dies stimmt wohl, wenn man das Game auf maximaler Grafik spielen kann und dann das kleine Display mit einbezieht.

Ich konnte die Grafik auf meinem Aquaris jedoch nicht maximieren und finde auch das Ergebnis am PC-Monitor dann eher ernüchternd. In den Screenshots habt ihr euch ja schon einige Eindrücke holen können.

Auf der anderen Seite habe ich bereits einige Videos und Screenshots gesehen, die deutlich besser aussehen. Es gibt viele Einstellungsmöglichkeiten, sodass das Game auf vielen Geräten laufen kann. Wahrscheinlich wäre das Ergebnis mit einem High-End-Smartphone deutlich besser gewesen.

Kämpfen in Black Desert Mobile
Kämpfen in Black Desert Mobile

Wie ist das Interface? Das Interface bei Black Desert Mobile sehe ich mit gemischten Gefühlen. Während mich das UI rund um die Kampf-Fertigkeiten voll überzeugt, finde ich es ansonsten etwas überladen.

Positiv ist aber, dass man die Karte einklappen kann. So gewinnt man deutlich an Platz.

Wie sieht es mit der Akkulaufzeit aus? Ebenfalls überrascht hat mich der starke Angriff auf meinen Akku. In den Tests zogen knapp 2 Stunden Spielzeit rund 70% meines Akkus. Eingebaut in meinem Smartphone ist ein LiPo 3100 mAh, der unter normaler Nutzung von morgens bis abends durchhält.

Pay2Win im Shop?

Wie sieht der Shop von Black Desert Mobile aus? Diese Frage kann ich euch aktuell nicht beantworten. Bei mir war der Perlenshop deaktiviert. Anscheinend gibt/gab es im Shop einige Dinge, die in die Kategorie Pay2Win fallen.

Ich habe dazu dieses Video vom 4. November gefunden. Dieses gibt euch einen Einblick in den Shop:

Positiver Eindruck, trotzdem abgespeckte PC-Version

Bleibt Black Desert auf meinem Smartphone? Nach rund 7 Stunden kann ich sagen, dass die Zeit nicht verschwendet war. Besonders die Bosskämpfe und mein Camp haben es mir angetan und mich sogar gut bei Laune gehalten.

Gerade das Camp hat dafür gesorgt, dass ich auch von Unterwegs (aus dem WLAN) in das Spiel geschaut habe. Etwas, das sonst noch kein Mobile-Game geschafft hat. Entsprechend macht Black Desert Mobile aus meiner Sicht vieles richtig, was andere Mobile-MMORPGs nicht schaffen. Darunter:

  • Das Kampfsystem macht Spaß und die Gegner sind herausfordernd. Bei Rotnase bin ich gestorben, ebenso wie bei den Kobolden, als ich einfach zu viele gepullt hatte. Das ist mir in Perfect World und Lineage nicht passiert.
  • Es gibt ein gutes Achievement-System und es fühlt sich sehr belohnend an.
  • Das UI sieht ordentlich aus.
  • Die Grafik ist, wenn auch nicht bei schwachen Smartphones, sehr gut.
  • Durch das Camp gibt es viele Nebenaufgaben, die immer wieder zum Reinschauen animieren.

Einzige Wermutstropfen sind für mich aktuell der Shop, der schon nach ordentlich Pay2Win aussieht, und generell die Steuerung. Da tue ich mich jedoch bei vielen Mobile-Spielen schwer.

Black Desert Mobile hat vereinzelte Gameplay-Features, die für sich sehr gut sind und das Spiel von der PC-Version abheben. Darum bleibt es auf meinem Smartphone. Es gibt aber viele Bereiche, in denen ich die PC-Version vorziehe, auch weil ich MMORPGs lieber mit Maus und Tastatur als am Smartphone spiele.

Die 10 besten Mobile-MMOs und Online-Games für Android 2019

The post Black Desert Mobile: So viel PC-MMORPG steckt im neuen Mobile-Hit appeared first on Mein-MMO.de.

Borderlands 3: Neuer Patch kommt heute Nacht – Erfüllt viele Wünsche der Spieler

$
0
0

In Borderlands 3 steht ein neuer Hotfix an. Unter anderem gibt es mehr Loot, einfachere Gegner – und besser sehen kann man auch noch!

Wann kommt der Patch? Der Hotfix wird in der Nacht vom Donnerstag, den 7., auf Freitag, den 8. November, auf allen Plattformen aufgespielt – bis Mitternacht. Der neue Patch beinhaltet eine Menge Anpassungen, sowohl für Blutige Ernte als auch für das Spiel abseits des Events.

Neuer Patch Borderlands 3

Das ändert sich bei Bloody Harvest

Das ändert sich bei Captain Haunt: Seit Bloody Harvest gestartet ist, können Spieler Geistern nachjagen, um starken Loot zu bekommen. Vor allem Captain Haunt sollte eigentlich die Inventare füllen, tat das bisher aber nicht. Das ändert sich nun: Die Chance auf legendären Loot wurden drastisch erhöht.

Allerdings wird der Boss auch etwas stärker: Seine Schilde werden verbessert. Das liegt laut Gearbox daran, dass viele Spieler ihn einfach zu schnell zerlegt haben und so „ganze Phasen“ des Bosskampfes überhaupt nicht zu sehen bekamen. Es lohnt sich also, den Obergeist nochmal herauszufordern!

Haunt bringt jetzt mehr Loot

Weitere Änderungen in Bloody Harvest: Dazu kommen weitere Änderungen, die Spieler freuen dürften. Zum einen wurde die Hecktoplasma-Rate angehoben.

  • Geister lassen 2 Lasterplasma fallen
  • Badass-Geister lassen 3 Lasterplasma fallen
  • Beutegeister lassen 5 Lasterplasma fallen

Damit kommt Ihr deutlich schneller nach Heck, um Haunt herauszufordern. Außerdem lassen Beutegeister mehr Beute fallen.

Salbungen und Loot angepasst: Zu guter Letzt wurde eine weitere Beschwerde der Spieler angegangen. Gesalbte Waffen mit „Terror“-Salbung waren zuletzt deutlich öfter zu finden. Das ändert sich nun: Normale Gegner lassen eher „normale“ gesalbte Waffen fallen, die „Terror“-Waffen findet Ihr nun eher bei Bloody-Harvest-Feinden.

Darüber hinaus wurde die Chance erhöht, dass Beutegeister legendäre Waffen aus Bloody Harvest liegen lassen – und nicht irgendwas anderes.

Bloody harvest legendärer Loot
Legendärer Loot aus dem Event wird einfach zu finden

Gesalbte Gegner werden einfacher

Das wurde ebenfalls angepasst: Auch außerhalb des Events wurde an einigen Stellschrauben gedreht. Zum einen sind gesalbte Gegner ab sofort nicht mehr immun gegen Kryo-Schaden. Man kann sie zwar immer noch nicht komplett einfrieren, aber zumindest verlangsamen. Gerade Zane-Spieler dürften das gerne hören.

Dazu hat Gearbox auf die Kritik reagiert, dass der Bildschirm teilweise zu stark von Explosionen gefüllt wird: „Von feindlichen Badass-Waffen erzeugte Explosionen haben jetzt einen viel schnelleren Explosionseffekt, um das Durcheinander auf dem Bildschirm zu reduzieren.“ Damit dürfte es gerade im Endgame deutlich übersichtlicher werden.

Darüber hinaus hat Gearbox verschiedene Fehlerbehebungen angekündigt.

Borderlands-3-Cryo-Zane-Build
Gerade Zane-Spieler profitieren von dem Patch

So reagiert die Community: Auf reddit zieht der Patch ein sehr positives Echo nach sich. Die Spieler freuen sich, dass viele Wünsche erhört wurden – wie beim Bloody-Harvest-Patch auch schon. „Cryo Zane lebt wieder!“, freut sich etwa User „FutureDr_“ über die Anpassung der gesalbten Gegner. Auch der Extra-Loot bei Haunt freut viele. Performance-Verbesserung im Splitscreen fehlen allerdings trotz Wunsch weiterhin – ob Gearbox da demnächst auch nachbessert?

Auf jeden Fall steht schon bald der nächste große Meilenstein von Borderlands 3 an:

Borderlands 3 verrät mehr Details zum neuen Maliwan-Update – Loot und Bosse

The post Borderlands 3: Neuer Patch kommt heute Nacht – Erfüllt viele Wünsche der Spieler appeared first on Mein-MMO.de.

Teamfight Tactics: Cheat Sheets für Set 2 helfen euch bei Champions, Items und Spielfeld

$
0
0

In Teamfight Tactics, dem Auto Chess zu League of Legends, erschien vor Kurzem das Set 2. Dieses brachte viele neue Champions, für die es nun auch einen neuen Spickzettel gibt.

Was hat sich durch Set 2 verändert? Der Patch 9.22 brachte 36 komplett neue Champions ins Spiel und passte einige alte deutlich an. Entsprechend gibt es auch neue Herkünfte und Klassen, die ihr im Blick behalten müsst.

Da dies zu Anfang sehr kompliziert ist, wurden neue Cheat Sheets veröffentlicht. Diese waren bereits zu Release von TFT sehr beliebt und geben euch die Möglichkeit, alle Infos auf einen Blick zu bekommen.

Wir stellen euch in diesem Beitrag zwei Cheat Sheets vor, die sich gut ergänzen. So habt ihr auf unserer Seite alles auf einen Blick.

5 Neuerungen, die aus Teamfight Tactics ein besseres Spiel machen sollen

Cheat Sheets für das Set 2

Cheat Sheet für Champions und Spielfeld: Das erste Cheat Sheet wurde von Riot Games selbst veröffentlicht und zeigt alle Champions aus Set 2 sortiert nach ihrer Herkunft (links) und ihrer Klasse (rechts).

In der Mitte finden sich außerdem die vier Elementarfelder, von denen eins zum Start des Spiels zufällig ausgewählt wird. Dies ist eine der beiden großen Änderungen am Spielfeld zu Set 2.

Cheat-Sheet-TFT-Set-2

Cheat Sheet für Items: Das zweite Cheat Sheet wurde vom Streamer Unleash the Pixel zu Patch 9.19 erstellt. Damals kamen mit den Kampfhandschuhen insgesamt 10 neue Items ins Spiel.

Es zeigt euch alle herstellbaren Gegenstände, beginnend mit den jeweiligen Ausgangs-Items. Dieser Spickzettel ist besonders wichtig, da Items in TFT eine entscheidende Rolle spielen.

Auch dieses Cheat Sheet steht euch auf Deutsch zur Verfügung.

TFT Cheat Sheet Items Set 2

Viele neue Combos mit Set 2: Aktuell experimentieren die Spieler viel mit den neuen Champions herum. Im reddit werden auch die ersten Meta-Diskussionen geführt.

In den kommenden Tagen werden ebenfalls einige erfolgreiche Builds hier auf Mein-MMO vorstellen. Bis dahin wünschen wir euch viel Spaß beim Rumprobieren, so wie es auch DisguisedToast auf der PBE getan hat:

Teamfight Tactics: Twitch-Streamer findet geniale Combo, flutet Spielbrett mit Klonen

The post Teamfight Tactics: Cheat Sheets für Set 2 helfen euch bei Champions, Items und Spielfeld appeared first on Mein-MMO.de.

WoW Shadowlands: Alle Infos zu Features, Story und Release

$
0
0

World of Warcraft Shadowlands ist das nächste Kapitel von Blizzards MMORPG. Wir haben alle Informationen rund um Story, Features, Neuerungen und Release.

Das nächste große Kapitel von World of Warcraft wurde enthüllt und das ist die Erweiterung mit dem Namen „Shadowlands“ mit dem eindrucksvollen Cinematic. Es geht in die namensgebenden Schattenlande und damit in neue Abenteuer. Weil während der BlizzCon 2019 extrem viele Informationen veröffentlicht wurden, haben wir hier einen Übersichtsartikel für Euch. Sämtliche Informationen zu Shadowlands sind hier nach Thema geordnet.

Hinweis: Dieser Artikel wird regelmäßig aktualisiert. Gegenwärtig ist er zeitgemäß zum 08.11.2019.

[toc]

Story – Darum geht es in Shadowlands

In Shadowlands wird vor allem die von Sylvanas Windläufer angestoßene Geschichte weitergeführt. Nachdem Sylvanas die Horde zurückgelassen hatte und der Alte Gott N’Zoth besiegt wurde, reiste die Bansheekönigin nach Eiskrone. Hier stellte sie sich dem aktuellen Lichkönig Bolvar Fordragon und bezwang diesen im Kampf. Sie nahm ihm den Helm der Dominanz ab, krönte sich jedoch nicht selbst damit. Stattdessen zerstörte sie den Helm, was den Schleier zwischen Azeroth und den Schattenlanden zerreißen ließ. Die Schattenlande sind quasi das Totenreich von Azeroth, in das Seelen geschickt werden, nachdem sie ihre Bindung zu Azeroth – oder anderen Welten – verloren haben.

Das Zerstören des Helms führt nicht nur zu einer Verbindung von Azeroth und den Schattenlanden, sondern auch dazu, dass die Geißel Azeroth überrennt – das wird das Eröffnungsevent der Erweiterung.

In den Schattenlanden erfahren wir dann gleich von Problemen, die es in diesem Reich gibt. Eigentlich werden Seelen vor den Seelenrichter gebracht und dann auf die Schattenlande aufgeteilt, je nachdem, wie sie sich im Leben verhalten haben. Die Seelen bringen dabei ein gewisses Maß an Anima mit sich. Das ist quasi das Lebensblut der Schattenlande und die verschiedenen Reiche brauchen Anima und deswegen Seelen. Doch seit einer Weile werden sämtliche Seelen in ein finsteres Gebiet namens „der Schlund“ befördert, in dem der düstere Jailer („Kerkermeister“) lauert. Genau diese Gestalt hat Sylvanas so viel Macht verliehen.

Die Geschichte dreht sich nun darum, wie das Gleichgewicht von Seelen und Anima in den Schattenlanden wiederhergestellt werden kann und warum so viele Seelen im Schlund landen.

Die Story von WoW: Shadowlands – Worum geht’s da eigentlich?

Spieltwelt – die neuen Gebiete der Shadowlands

Shadowlands wird zu Beginn fünf neue Gebiete enthalten. Vier davon sind für die Level-Phase vorgesehen, das letzte ist nur für Spieler auf der Maximalstufe, nachdem die anderen Zonen abgeschlossen wurden. Zu Beginn gibt es die folgenden Gebiete:

Maldraxxus: Ein Land der Untoten Armeen. Hier sind die Nekrolords beheimatet. Obwohl das Untote sind, die der Geißel ähneln, sind die Nekrolords nicht grundsätzlich böse. Es handelt sich dabei um ruhelose Seelen, die immerzu nach Stärke gieren und sich weiter verbessern wollen. Die Nekrolords von Maldraxxus stellen die Armee, welche die Schattenlande gegen Bedrohungen verteidigen soll.

Von der Optik her erinnert Maldraxxus etwa an die Pestländer oder Gebiete aus Wrath of the Lich King.

WoW-Maldraxxus

Ardenwald: Ardenwald ist das „düstere Gegenstück“ zum Smaradgrünen Traum. Wo der Traum Frühling und Sommer des Lebens repräsentiert, steht Ardenwald für Herbst und Winter. In diesem Gebiet landen die Seelen von Naturgöttern, nachdem sie gestorben sind. Ihre Seelen erleben hier eine Ruhephase und werden auf die Wiedergeburt vorbereitet. Unterstützt werden sie dabei von den Nachtfae, den Wächtern dieser Naturgeister, die sich um alle Belange der Naturgötter kümmern.

Optisch erinnert Ardenwald an eine etwas melancholischere Mischung aus Val’Sharah und dem Schattenmondtal.

Bastion: Bastion ist ein recht sauberes und geordnetes Land. Hier leben die Kyrianer, blaue Humanoide die den Spielern bereits bekannt vorkommen könnten. Die Kyrianer durchlaufen eine sehr lange Ausbildung, um sich am Ende ihre Flügel zu verdienen. Dann erfüllen sie wichtige Rollen, wie etwa die eines Geistheilers. Die Kyrianer führen die Seelen zum Seelenrichter und passen darauf auf, dass „neue Seelen“ in den Schattenlanden sicher geleitet werden.

Optisch erinnert Bastion an Mac’Aree auf Argus.

Revendreth: Revendreth ist eine düstere Zone, die immer in der Dunkelheit liegt und von gotischen Bauten durchzogen ist. Hier leben die Venthyr, die sehr nah an Vampire angelehnt sind. Revendreth ist ein Ort der Buße – besonders böse Seelen, bei denen aber Chance auf Besserung besteht, landen in Revendreth und müssen hier ihr Dasein fristen, bis sie in eines der angenehmeren Gebiete der Schattenlande weiterziehen können.

Optisch erinnert Revendreth an Gilneas.

Der Schlund: Weniger ein festes Gebiet als ein großer Wirbel aus dunkler Energie – das ist der Schlund. Hier landen alle Seelen, die so böse und durchtrieben sind, dass es keine Chance auf Wiedergutmachung gibt. Es ist das Reich des mysteriösen Jailer, der hier seine Gefangenen und stärksten Untertanen hält. Das Gebiet ist extrem feindselig und soll Spieler nach kurzer Zeit mit hoher Wahrscheinlichkeit töten, weshalb immer nur kurze Aufenthalte geplant sind. Im Zentrum des Schlunds steht der große Turm, Torghast.

Wie genau der Schlund aussieht, ist noch nicht bekannt.

WoW Shadowlands The Maw Dangers
Im Schlund gibt es den Jailer, der den Spielern immer stärker zusetzt.

Die großen Features von Shadowlands

Anstatt viele kleine Features zu bringen, wie noch in Battle for Azeroth, konzentrieren sich die Entwickler mit Shadowlands nur auf eine kleine Menge Features, die dann aber besser in das Spiel eingewoben sind. Zu den bereits angekündigten Features gehören:

Die Pakte – Die Qual der Wahl

Das erste große Feature ist die Wahl eines Paktes. Das können Charaktere ab dem Maximallevel wählen. Mit einem Pakt verschreibt man sich einer der vier Fraktionen, die über die großen Gebiete der Schattenlande herrschen. Das sind

  • Nekrolords im Gebiet Maldraxxus
  • Nachtfae im Gebiet Ardenwald
  • Kyrianer im Gebiet Bastion
  • Venthyr im Gebiet Revendreth

Die Wahl kommt erst zum Tragen, nachdem man die Hauptquestreihe aller Gebiete abgeschlossen hat, sodass man alle Fraktionen bereits kennt. Entscheidend ist, dass sich jeder Charakter nur einem Pakt verschreiben kann.

Was bringt ein Pakt alles mit sich? Der Pakt entscheidet maßgeblich darüber, wie das Endgame eines Charakters aussieht, denn zu einem Pakt gehören:

  • Spezielle Fähigkeiten – eine allgemeine und eine spezielle für die Klasse
  • Eine umfangreiche Kampagne auf Maximalstufe
  • Seelenbindungen als Endgame-Fortschritt
  • Viele kosmetische Belohnungen (wie Flügel oder Heiligenscheine)
  • Ein ruiniertes Sanktum, das als Basis dient und wieder erneuert werden muss
  • Spezielle Perks und Vorteile in bestimmten Gebieten.

Wer sich für einen Pakt entschieden hat, kann diesen zwar im Zweifelsfall noch wechseln, das soll jedoch nur mit Kosten oder gewissen Einschränkungen möglich sein. Einen Pakt zu wählen, soll eine wichtige Entscheidung sein, die nicht leichtfertig geändert werden kann. Ein permanentes „Hin- und Herwechseln“ des Paktes ist also nicht möglich.

Torghast, der Turm der Verdammten

Das zweite große Feature ist Torghast, der Turm der Verdammten. Hier können die Spieler einen nahezu endlosen Dungeon erleben, der sich bei jedem Besuch ändert und immer neue Herausforderungen mit sich bringt. Der Turm ist für Solo-Spieler aber auch für Gruppenspieler zugänglich. Er skaliert mit einer Gruppengröße zwischen 1 und 5 Spielern, sodass jeder frei entscheiden kann, wie viele Freunde er mitbringen will.

Das Ziel in diesem Dungeon ist es, den Turm so weit wie möglich zu erklimmen und den Gegnern dabei das Anima abzunehmen. Das wiederum erlaubt es dem Charakter, neue Buffs und nützliche Effekte zu erlangen, die den Besuch im Turm leichter gestalten. So können viele passive Boni gewählt werden, die etwa Lebenspunkte oder andere Attribute erhöhen. Es gibt aber auch Effekte, mit denen bestimmte Feinde besonders viel Schaden erleiden, seltener treffen oder bereits auf Distanz ersichtlich ist, wie viel Anima ein Gegner bei sich trägt.

Belohnt werden soll das ganze durch Runen, die für die Herstellung legendärer Gegenstände gebraucht wird. Es wäre allerdings auch möglich, dass es in Torghast anderen Loot gibt, wie Mounts und Haustiere.

Torghast ist gleichzeitig der Machtsitz des „Jailer“, dem mysteriösen Bösewicht der Erweiterung.

Der mysteriöse „Jailer“ – Sylvanas bekommt durch ihn Macht.

Weitere Features und Neuerungen

Neben den zuvor erwähnten großen Features gibt es aber auch viele kleinere Neuerungen und Verbesserungen, die mit Shadowlands Einzug in die World of Warcraft halten. Die wichtigsten davon haben wir hier für euch.

Neue Anpassungen für die Charaktere

Die „alten“ Völker in World of Warcraft bekommen jede Menge neuer Charakteranpassungen spendiert. So können Trolle und Zwerge sich über neue Hautfarben und Bemalungen freuen, während Draenei längere Schwänze wählen können und Untote ihre „knochigen“ Stellen mit Haut und Fleisch überdecken. Für Menschen-Fans gibt es ein paar besonders nette Anpassungen: Künftig können Menschen auch eher einen asiatischen oder afroamerikanischen Look haben. So sollen Spieler, wenn sie das wollen, einen Charakter erstellen, mit dem sie sich stärker identifizieren können.

Level-Squish – Neues Maximallevel wird 60

Schon lange gab es Gerüchte dazu, doch mit Shadowlands wird es endlich in die Tat umgesetzt. Mit dem Patch 9.0 wird das Maximallevel in World of Warcraft auf 60 reduziert. Spieler, die aktuell Stufe 120 haben, befinden sich dann auf Stufe 50. Im Verlauf von Shadowlands leveln sie dann von 50 auf 60.

Neue Level-Phase mit mehr Freiheit

Zusammen mit dem Level-Squish wird auch die Level-Erfahrung für neue Spieler und Veteranen überarbeitet. So gibt es ein völlig neues Startgebiet für Stufe 1-10, das alle Spieler alternativ auswählen können, wenn sie nicht in das Startgebiet ihres Volkes wollen. In den Stufen 10 bis 50 können die Spieler sich dann eine einzelne Erweiterung aussuchen und diese von vorne bis hinten durchquesten – das sollte genügen, um auf Stufe 50 zu gelangen. Grundsätzlich wird die Level-Geschwindigkeit um 60% bis 70% beschleunigt.

Für ganz neue Spieler gilt das jedoch nicht. Wer neu mit WoW anfängt, der muss zwingend beim ersten Durchlauf in das Startgebiet „Exile’s Reach“ und anschließend in „Battle for Azeroth“ questen.

Alle anderen können frei wählen oder auch Erweiterungen mischen, wenn sie lieber hin- und herspringen wollen.

Rückkehr vieler Fähigkeiten

Im Verlaufe der Erweiterungen hat Blizzard die Spezialisierungen immer feiner gestaltet und ausgearbeitet und dabei viele Fähigkeiten exklusiv gemacht. Das soll sich mit Shadowlands ändern. Viele Klassen erhalten wieder ein gemeinsames „Grundpaket“ an Fähigkeiten, das in allen Spezialisierungen benutzbar ist. Außerdem kehren zahlreiche Fähigkeiten zurück, die Spieler im Laufe der Jahre verloren haben.

Was kommt noch?

Zuletzt noch ein paar kleinere Themen, über die noch nicht viel bekannt ist oder die sich rasch abhaken lassen:

Vorbestellung, Beta und Release von WoW Shadowlands

Wer World of Warcraft: Shadowlands schon vorbestellen will, der kann das bereits tun. Insgesamt gibt es drei Versionen von Shadowlands mit unterschiedlichen Preisen und Inhalten, die haben wir euch hier vorgestellt.

Genaue Informationen zum Release oder dem Start der Beta gibt es noch nicht, also können wir nur spekulieren. Wenn man bedenkt, dass Patch 8.3 früh im Januar 2020 an den Start geht, könnte man mit einem Start der geschlossenen Beta von WoW: Shadowlands im Sommer 2020 rechnen.

Ein Release würde dann im besten Fall im späten Herbst 2020 erfolgen oder vielleicht auch erst im Winter 2021.

Sobald es hierzu genauere Informationen gibt, werden wir Euch natürlich darüber berichten.

Ihr wollt mehr zum Spiel? Tolle Specials, heiße News und interessante Infos zu World of Warcraft findet Ihr auch auf unserer WoW-Seite auf Facebook.

The post WoW Shadowlands: Alle Infos zu Features, Story und Release appeared first on Mein-MMO.de.


So erhaltet ihr das MMORPG Black Desert kostenlos für PC, PS4 und Xbox One

$
0
0

Das MMORPG Black Desert ist eigentlich Buy2Play und für den Zugang müsst ihr einmalig Geld bezahlen. Aktuell läuft jedoch eine besondere Aktion, mit der ihr das Spiel kostenlos bekommen könnt.

Wie erhalte ich Black Desert kostenlos? Um das MMORPG kostenlos zu bekommen, müsst ihr euch lediglich für das Spiel Black Desert Mobile vorab registrieren.

Dazu müsst ihr auf dieser Seite eure E-Mail-Adresse und euer Geburtsdatum angeben. Ihr müsst außerdem den Terms of Service zustimmen und den Newsletter abonnieren.

Black Desert Mobile Pre-Order

Im nächsten Schritt öffnet sich ein kleines Fenster, in dem ihr einen Key auswählen könnt. Dabei habt ihr die Wahl aus verschiedenen Regionen und auch Plattformen.

Hinweis: Der Code taucht bei der PC-Version direkt nach der Auswahl auf, während man bei Xbox und PS4 auf eine Event-Seite weitergeleitet wird. Es scheint so, als gäbe es die kostenlosen Keys nur noch für den PC und nicht mehr für PS4 und Xbox One.

Die Konsolen bieten nur noch ein Gewinnspiel an, welches erst am 13. November beginnt.

Black Desert Kostenlos Key

Im Anschluss an die Auswahl müsst ihr nun den Key nur noch online einlösen. Dazu besucht ihr einfach die Shop-Webseite von Black Desert.

Wie lange läuft die Aktion? In einem Facebook-Post kündigte Pearl Abyss, der Entwickler hinter Black Desert, die Aktion an. Jedoch gibt es dort keine Hinweise dazu, wie lange die Aktion läuft.

Es steht lediglich dabei, dass die Anzahl der Codes limitiert ist. Beeilt euch also!

Dieser Inhalt von Black Desert scheiterte – wird jetzt ein eigenständiges Spiel

Black Desert auch 2019 erfolgreich

Lohnt sich Black Desert in 2019? Das aktuelle Jahr ist für Fans von Black Desert abwechslungsreich gewesen. So gab es:

Für Neueinsteiger gibt es noch deutlich mehr zu entdecken und das Action-Kampfsystem ist auf jeden Fall einen Blick wert, zumal das Spiel kostenlos ist.

Wer nicht zu weit hinterher hängen möchte, sollte sich vielleicht für die PS4-Version entscheiden. Diese erschien erst im August und erhält regelmäßig neue Updates, um irgendwann zur PC-Version aufzuschließen.

Lohnt sich Black Desert Mobile? Das neue Mobile-Game zu Black Desert erscheint erst im Dezember bei uns. Wir durften es jedoch bereits ausprobieren und haben dazu einen Bericht verfasst. Darin könnt ihr euch selbst ein Bild machen, ob sich das Spiel lohnt oder nicht:

Black Desert Mobile: So viel PC-MMORPG steckt im neuen Mobile-Hit

The post So erhaltet ihr das MMORPG Black Desert kostenlos für PC, PS4 und Xbox One appeared first on Mein-MMO.de.

Neue Season für CoD: Modern Warfare bringt 1. Battle Pass im Dezember

$
0
0

Activision Blizzard hat angekündigt, dass Call of Duty: Modern Warfare im Dezember 2019 eine neue Season als auch einen Battle Pass erhalten soll. Das Unternehmen ist etwas später dran als geplant.

Was hat Activision Blizzard angekündigt? Im neusten Earnings Call, in dem Activision Blizzard Investoren über die Fortschritte und Zustände ihrer Produkte informiert, hat das Unternehmen auch über Modern Warfare gesprochen.

Angekündigt wurde das „neue In-Game-System für Modern Warfare“, mit dem der Battle Pass und die neue Season gemeint sind. Bald werden also neue Inhalte zu Call of Duty kommen.

Wann erscheinen Season und Battle Pass? Ein konkretes Datum hat Activision Blizzard nicht genannt. Es hieß nur, dass die Inhalte im Dezember und „später als geplant“ erscheinen.

Neue Season und Battle Pass – Das müsst Ihr wissen

Wie funktioniert der Battle Pass? Der Battle Pass in Modern Warfare ist ein Ersatz für die Lootboxen und Drops. Ihr sollt Euch damit Belohnungen erspielen können und nicht auf Glück hoffen. Ihr seht vorher, was Ihr bekommt.

Der Battle Pass wird zwei Varianten haben: kostenlos und kostenpflichtig. Die kostenlose Variante steht jedem Spieler zur Verfügung, die kostenpflichtige müsst Ihr für CoD-Points kaufen. Alles zum Battle Pass von Modern Warfare findet Ihr in unserem Artikel.

Call of Duty Modern Warfare Damascus Skin Titel
Vermutlich gibt es einige Waffen-Skins zu holen. Den seltensten Damascus-Skin müsst Ihr Euch aber immer noch freispielen.

Was Ihr Euch im kostenpflichtigen Pass erspielen könnt, hat dabei keinen Einfluss auf das Gameplay. Es werden rein kosmetische Gegenstände. Konkrete Belohnungen sind noch nicht bekannt.

Was passiert mit meinem Fortschritt? Sobald die neue Season startet, wird Euer Level wieder auf Stufe 55 zurückgesetzt, falls Ihr diese schon erreicht habt. Ab Stufe 55 levelt Ihr aktuell im „Officer“-Bereich weiter, der Season zu Release.

Hier stehen Euch bisher 100 weitere Level zur Verfügung, die als Ersatz für das Prestige-System dienen, das Modern Warfare nicht übernommen hat.

Call of Duty Modern Warfare kein Prestige Titel

Stufe 55 ist allerdings das „Basis-Level“, mit dem Ihr sämtliche Waffen und Ausrüstungen in Modern Warfare freigespielt habt. Jede neue Season setzt das Level dann so weit zurück und startet erneut mit voraussichtlich 100 weiteren Stufen.

Update 1.07 in CoD Modern Warfare nerft endlich die 725 – Patch Notes

The post Neue Season für CoD: Modern Warfare bringt 1. Battle Pass im Dezember appeared first on Mein-MMO.de.

Amazon Überraschungsangebote: Das sind die besten Deals des Tages

$
0
0

Amazon hat die Überraschungsangebote gestartet und wir haben euch die besten Angebote am 08. November rausgesucht. Darunter Rabatte für AmazonBasics.

Vom 08. bis 12. November gibt es bei Amazon jeden Tag andere Überraschungsangebote. Allen voran bekommt ihr einen günstigen PC mit einem AMD Ryzen 5 Prozessor. Des Weiteren sind ein paar Adventskalender und Weihnachtsdeko im Angebot. Darüber hinaus viel Zubehör für Handys, PCs, Tablets und mehr.

Alle Angebote gelten nur heute bis 23:59 Uhr MEZ oder solange der Vorrat reicht.

Alle Überraschungsangebote bei Amazon

Einstiegs-PC im Angebot für 473 Euro

Das steckt im PC von Systemtreff: Ihr erhaltet einen Komplett-PC mit einem guten Prozessor von AMD, ausreichend Arbeitsspeicher und einer schnellen SSD für nur 473 Euro. Der PC ist auch als möglicher Streaming-PC geeignet.

Im Detail erwarten euch folgende PC-Komponenten:

  • CPU: AMD Ryzen 5 3400G mit 4x 4,2 GHz
  • RAM: 16 GB DDR4
  • Festplatte: 256 GB M.2 SSD & 1 TB HDD
  • Grafikkarte: Integrierter Grafikchip AMD Radeon RX Vega 11
  • Betriebssystem: Windows 10 Pro

Im Angebot ist der PC um 107 Euro reduziert und für 472,90 Euro zu bekommen.

Volle Punktzahl bei den Käufern: Die bisherigen sieben Bewertungen auf Amazon sind äußerst zufrieden mit diesem Modell des PCs von Systemtreff und vergeben sechs mal 5 und einmal 4 Sterne.

Sie beschreiben den PC als perfekten Allrounder, der auch zum Spielen geeignet ist und der vor allem ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.

Pro
  • Keine unnötige Bloatware vorinstalliert
  • Sehr leise
  • Guter Allrounder PC und Spiele wie FIFA 20 laufen problemlos
  • Super Preis-Leistungs-Verhältnis
Contra
  • Bisherige Käufer fanden keine Nachteile

*Affiliate-Links. Wir erhalten bei einem Kauf eine kleine Provision von Amazon. Vielen Dank für Eure Unterstützung!

Weitere Angebote bei Amazon

Sale
Geeetech 3D Drucker Acrylic Prusa I3 Pro B 3D Drucker Kit Selbstbauen 3D Drucker, DIY 3D Printer kit*
Zertifikation: CE, FCC zertifiziert
169,00 EUR −25,35 EUR 143,65 EUR
Sale
PLA Filament 1.75mm, GIANTARM 3D Drucker Filament PLA 1kg Spool (schwarz)*
1.1kg Spool 1.75mm Filament PLA in der Vakuumverpackung.
21,99 EUR −7,00 EUR 14,99 EUR
Sale
Audio-Technica ATH-M50xBB Sonderedition in blau und schwarz*
Ein unvergleichliches Hörerlebnis
149,00 EUR −34,01 EUR 114,99 EUR
Blue Yeti Nano Premium USB Mikrofon für Aufnahme und Streaming - Schwarz*
Yeti Nano überzeugt durch den legendären Broadcast-Sound von Blue und enthält zwei neue Spezialkapseln, die darauf abgestimmt sind, Ihre Stimme mit herausragender Präsenz und Detailfülle zu übertragen
77,99 EUR
Sale
Android 8.1 Tablet 10 Zoll Dual-SIM,4GB RAM 64GB Speicher Octa Core CPU,1920 * 1200 Full HD IPS Touchscreen,Dual Kamera 3MP und 8MP, WiFi/WLAN/Bluetooth/GPS TYD-108(Schwarz)*
【Hohe Auflösung】 Mit dem 10,1-Zoll-HD-Bildschirm mit einer Auflösung von 1920 × 1080 Pixeln können Sie Filme und Videos klarer sehen. Und kann Vision schützen, damit die Augen nicht mehr müde sind.
158,00 EUR −66,20 EUR 91,80 EUR
Sale
XP-PEN Artist 16 Pro HD Pen Display Zeichnen Monitor Grafiktablett 8192 Druckstufen unterstützt 4K Monitore Windows und Mac OS mit Shortcuts*
XP-Pen Artist 16 Pro Monitor besitzt eine 1080p Auflösung und einer besonders großen Blickwinkelstabilität bis zu 178°. Im Vergleich zu anderen Grafikmonitoren, reicht seine Farbenskala bis zu 92%. Das XP-Pen Artist 16 Pro Grafiktablett mit 8192 Druckstufen bietet Ihnen beispiellose Präzision bei Ihrer Arbeit. Wir bieten für jeden Käufer die gratis Version von Open Canvas 7 an.
429,99 EUR −130,99 EUR 299,00 EUR

*Affiliate-Links. Wir erhalten bei einem Kauf eine kleine Provision von Amazon. Vielen Dank für Eure Unterstützung!

Die hier aufgeführten Angebote sind mit sogenannten Affiliate-Links versehen. Mit einem Kauf über einen dieser Links unterstützt Ihr Mein-MMO: Ohne Auswirkung auf den Preis erhalten wir vom Anbieter eine kleine Provision.

The post Amazon Überraschungsangebote: Das sind die besten Deals des Tages appeared first on Mein-MMO.de.

Warum ich mich jetzt erst recht auf Spiele von Blizzard und Riot freue

$
0
0

Unseren Autor Benedict hat die BlizzCon 2019 richtig heiß gemacht auf die neuen Spiele von Blizzard. Allerdings reift auch bei der Konkurrenz Beachtliches heran: bei „League of Legends“-Entwickler Riot.

Blizzard war schon immer meine liebste Spiele-Schmiede, bei der ich zwar schon mit Lost Vikings damals auf dem SNES eingestiegen bin, die ich aber erst seit Warcraft 3 wirklich verehre. Seit über 15 Jahren spiele ich schon die Titel des Spiele-Riesen und habe – außer Starcraft 2 – jedes seitdem erschienene (PC-)Spiel des Konzerns viele Stunden lang genossen.

Blizzard stand für mich immer für Innovation, Fan-Service und war ein Name, bei dem ich mich darauf verlassen konnte, dass ein neues Spiel gut wird. Durch die BlizzCon 2019 hat Blizzard nach vielen Shitstorms zumindest für mich auch wieder gezeigt, dass hinter dem Unternehmen grandiose Ideen stecken.

Die Hongkong-Debatte hat Blizzard zuletzt schwer beschäftigt.

Fast zur gleichen Zeit hat sich nun aber Riot, der Entwickler von League of Legends, zu einem Unternehmen gemausert, das immer mehr Aufmerksamkeit erhält. Dabei sehe ich viel von dem, was Blizzard die ganze Zeit über so erfolgreich gemacht hat – und hoffe aus mehreren Gründen auf den Erfolg.

Auf diese Spiele von Blizzard freue ich mich riesig

Das wird das Highlight: Auf der BlizzCon 2019 hat Blizzard etliche Neuerungen vorgestellt, die jedoch zum großen Teil auch schon vorher durch Leaks bekannt wurden. Dennoch hat ein Spiel mich besonders heiß gemacht.

Diablo 4 ist der Titel, auf den ich mich nun nach der BlizzCon am meisten freue. Diablo 4 wird endlich wieder richtig schön düster und verspricht interessantes Gameplay, das den festgefahrenen Trott von Diablo 3 auflockert.

Durch seine offene Welt wird Diablo 4 eher wie ein MMO als wie ein klassisches ARPG. Ein Feature, dem ich als MMORPG-Fan freudig entgegensehe. Ich bin gespannt darauf, wie sich das entwickelt, denn zum Release wird es noch eine ganze Weile dauern.

Darauf freue ich mich noch: Overwatch 2 sieht nach einem Spiel aus, in das ich viele Stunden versenken werde.

Nachdem ich bereits viel Zeit in den ersten Teil gesteckt habe und meinen Fortschritt in Overwatch 2 mitnehmen kann, freue ich mich besonders auf die Möglichkeit, Helden in Overwatch 2 zu leveln. Mir kommt es entgegen, dass Overwatch und Overwatch 2 zu verschmelzen scheinen.

Overwatch-Tracer-level

Selbst wenn Overwatch 2 eher ein DLC für Overwatch wird, finde ich die neue Grafik, PvE-Modi und das neue Fortschritt-System bereits so attraktiv, dass ich es am liebsten jetzt schon spielen würde.

Die neue Erweiterung Shadowlands für World of Warcraft klingt interessant – auch, wenn ich Diablo 4 und Overwatch 2 erst mal spannender finde. Zumindest der Ansatz, Shadowlands ein wenig an Classic auszurichten, ist schon mal ein großes Versprechen für mich.

Blizzard als mein König und Riot als sein Thronfolger

Was macht Blizzard zum König? Ob Blizzard nun die „beste Spieleschmiede“ überhaupt ist, ist eine höchst subjektive Einschätzung und viele Fans von Rockstar, Bethesda oder Ubisoft werden mir vermutlich widersprechen.

Dennoch kann Blizzard einen jahrelangen Erfolg verzeichnen und ein Portfolio von Spielen vorweisen, von denen fast ausnahmslos jedes ein Hit wurde. Das schlägt sich auch im finanziellen Status des Unternehmens nieder, obwohl es zuletzt bei Blizzard kriselte.

Ein Bericht von twinfinite fasst die Einnahmen der 10 größten Videospiel-Publishern im Fiskaljahr 2018 zusammen. Activision Blizzard steht hier an vierter Stelle mit 7,2 Milliarden Dollar (2017). Vor dem Unternehmen sind lediglich Nintendo, Microsoft und Sony, die jeweils auch noch eigene Konsolen anbieten können.

Riot als Konkurrent: Ob Riot hier überhaupt bereits als echte Konkurrenz auftritt, ist im Moment noch gar nicht sicher. Bisher kann Riot nur League of Legends als Spiel vorweisen – hier hat Blizzard mit Heroes of the Storm höchstens einen Fuß in der Tür.

Allerdings hat Riot kürzlich einen Seitenhieb auf Blizzard abgefeuert und die legendäre Ankündigung von Diablo Immortal auf der Blizzcon 2018 aufgegriffen. Allein das zeigt, dass Riot sich zum Angriff bereit macht.

Dazu kommen sechs neue Spiele, die Riot angekündigt hat. Unter diesen befinden sich Shooter, Kartenspiele und ein nach einem MMORPG aussehendes Spiel – Alles Genres, in denen Blizzard feste Größen besitzt.

Der aktuelle Erfolg von Riot

So wird Riot groß: Die Geschichte des Erfolgs von Riot beginnt mit League of Legends, einer eigenen Adaption der beliebten Warcraft 3-Mod Defense of the Ancients (DotA). LoL erschien am 27. Oktober 2009 – ziemlich genau vor 10 Jahren.

Nach Release wird LoL zu einem der erfolgreichsten MOBAs überhaupt und hält sich wacker an der Spitze des Genres, sogar noch vor Dota 2 (gemessen an Zuschauern auf Twitch).

Senna neuer Champion LoL
LoL bekam nun den neusten Champion Senna.

Allein 2018 hat League of Legends 1,4 Milliarden Dollar eingespült (via statista). Seit 2015 gehört Riot dem chinesischen Unternehmen Tencent und hat damit Zugang zu einem äußerst lukrativen Markt, in den auch Unternehmen wie Blizzard sich ausbreiten.

So bleibt Riot relevant: Obwohl LoL lange Zeit das einzige Spiel von Riot ist, hat sich der Konzern gehalten und geht mittlerweile neue Wege. Zuletzt ist Riot auf den Hype-Train der Autobattler aufgesprungen.

Mit Teamfight Tactics hat der LoL-Entwickler nicht nur seinen eigenen Autobattler erschaffen, sondern bietet mit diesem auch noch heftige Konkurrenz zu Valves Dota Underlords und der originalen und mittlerweile eigenständigen Version von Auto Chess.

TFT Mobile Bild
Teamfight Tactics erscheint auch mobil.

Auch Legends of Runeterra ist nun in der Entwicklung und wird schon gespielt. Das neue Kartenspiel wird „Riots Hearthstone“ mit eigenem Dreh – obwohl Kartenspiele im Moment nicht das große Hype-Genre sind.

Bereits jetzt ist LoR bei vielen Hearthstone-Streamern beliebt, auch wenn es Gegenstimmen gibt. Konkurrent Valve hat sich früher schon am Genre bereits versucht, ist hat mit seinem Versuch Artifact aber einen herben Fehlschlag eingesteckt.

Was macht Riot mit dem Erfolg? Den aktuellen Erfolg nutzt Riot dabei aus, um sich weiterzuentwickeln. Bereits sechs neue Spiele hat Riot vorgestellt, die in den nächsten Jahren erscheinen werden.

Besonders interessant sind für mich dabei:

In beiden Märkten herrscht aktuell ein spürbarer Hunger der Fans nach Nachschub. Frust über neue Shooter wie Breakpoint zeigen, dass Spieler hier tolle, neue Spiele haben wollen und der Erfolg von WoW Classic beweist, dass Spieler neue und vor allem gute MMORPGs wollen – auch wenn diese schon 15 Jahre alt sind.

Der „Blizzard-Weg“ zum Erfolg?

So geht Riot vor: Riot erfindet die Genres nicht neu. Die Enwickler nehmen nur bereits erfolgreiche Konzepte und mischen ihnen einen eigenen Charakter bei. Das zeichnete sich schon bei LoL ab, das im Prinzip nur eine eigene Version von DotA mit anderem Namen war und ist.

LoL Kluft der Beschwörer
Drei Lanes, ein Wald, zehn Spieler: League of Legends.

Statt Fans mit Neuerungen zu nerven, nach denen niemand gefragt hat, werden beliebte Systeme genommen und einfach so lange poliert, bis man einen Zustand erreicht hat, der ein tolles Spiel abliefert.

Das hat Blizzard schon groß gemacht: Ähnlich ging auch Blizzard schon über die Jahre hinweg vor. Die erfolgreichsten Spiele von Blizzard sind keine vollkommen eigenen Erfindungen, sondern verbessere Versionen von beliebten Spielen.

Das war lange Zeit das Erfolgsrezept des Unternehmens. Lediglich ein Spiel hat es nicht geschafft, groß raus zu kommen: Heroes of the Storm. Und selbst hier hat sich eine starke Fan-Gemeinschaft gebildet.

„Riot vs. Blizzard“ – Ein Kampf um die Spitze?

Könnte Riot die „beste Spieleschmiede“ werden? Riot zeigt sich bereit dazu, zu wachsen und Blizzard anzugreifen. Die Methoden für das Wachstum sind dabei jene, die schon Blizzard groß gemacht hat, wie auch Kollege Maurice Weber von der Gamestar schon deutlich gemacht hat:

Nach den über 20 Jahren im Geschäft zeigt sich Blizzard dabei durch die aktuellen Entwicklungen und die Unzufriedenheit vieler Spieler in einer Position, in der dem Unternehmen leicht der Rang abgelaufen werden kann.

Obwohl Riot noch nicht zu den „big playern“ gehört und EA noch deutlich größer ist, könnte sich Riot hier einen Teil der enttäuschten Fans schnappen, die Blizzard zurücklässt. Hält sich Riot dann an da Erfolgsrezept, könnte es in einigen Jahren an die Spitze steigen.

Fazit: Für mich ist Blizzard der König der Spielemacher – und wird es vermutlich in meinem Herzen immer bleiben. Nachdem das Unternehmen jedoch viele Mitarbeiter verloren hat, unter anderem an Riot selbst, fehlt mir etwas vom alten Charme.

frank pearce header
Mit Frank Pearce verließt ein weiterer Gründer Blizzard.

Riot füllt nun genau den Platz, den Blizzard seit einigen Jahren leer lässt, oder versucht es wenigstens. Dabei ist es für mich persönlich sogar recht egal, welche der beiden Spieleschmieden schlussendlich den „Thron“ besetzt.

Sollte Riot sich tatsächlich zum nächsten „Blizzard“ entwickelt, verspreche ich mir viele tolle Spiele aus dieser Richtung in Zukunft. Sollte Blizzard den Erfolg von Riot als Mahnung sehen, die eigene Essenz wieder stärker in die Spiele einweben,, freue ich mich auf frischen Wind mit bewährten Methoden.

Wie seht ihr die Zukunft von Blizzard und Riot?

The post Warum ich mich jetzt erst recht auf Spiele von Blizzard und Riot freue appeared first on Mein-MMO.de.

Epic hat einen der größten deutschen YouTube-Kanäle zu Fortnite löschen lassen

$
0
0

Der YouTube-Kanal von Ahman „ApoRed“ Ahadi zum Spiel Fortnite wurde gelöscht. Entwickler Epic hatte den Kanal „RedSama“ mit Copyright-Strikes belegt. Da war wohl nichts mehr zu machen. Damit ist einer der größten deutschen YouTube-Kanäle zu Fortnite gelöscht. Der YouTuber hat aber schon Ersatz.

Was war das für ein Kanal? Der Kanal hieß „RedSama“ und gehörte zum YouTuber ApoRed.

Den Kanal gab es seit dem 7. April 2014. Er hatte 1,48 Millionen Abonnenten und war damit Deutschlandweit der 126. größte Kanal auf YouTube. (via socialblade)

Auf dem Kanal kamen vor allem Fortnite-Videos:

  • Der Kanal generierte bis vor Kurzem täglich etwa 300.000 neue Views – das sind 9 Millionen Views im Monat
  • Seine Hochzeit hatte der Kanal, wie Fortnite selbst, im Frühjahr 2018. Im März 2018 kam der Kanal auf knapp 30 Millionen Views im Monat.
Fortnite-Red-Sama
Ein typisches Thumbnail des Kanals.

Epic erlässt Copyright-Strikes gegen YouTube-Kanal

Warum wurde der Kanal gelöscht? Wie der YouTuber in einem Video vom 2.11. sagte, hatte Entwickler Epic Games mehrere Copyright-Strikes gegen den Kanal erlassen. Das geschah am 1.11.

Danach tickte ein Countdown von 7 Tagen runter, bis der Kanal gesperrt wurde.

Fortnite-Apored
„Rot“ bei Strikes ist kein gutes Zeichen. Der Kanal soll gelöscht werden, laut YouTube-Statusanzeige.

Apored löschte danach alle Fortnite-Inhalte von seinem Kanal und damit über 246 Millionen Views aus der Statistik. Zudem wollte er seinen Anwalt einschalten. Aber das hat offenbar nicht geholfen.

Mittlerweile ist der 8.11. und der Kanal ist tatsächlich gesperrt. Auch das erklärende Video vom 2.11. ist nicht mehr zu finden.

Fortnite-Gekündigt
Die Nachricht findet sich nun dort, wo vorher ein Kanal war.

Wie relevant war der Kanal? Der Kanal RedSama gehörte zu den größten Fortnite-Kanälen in Deutschland. Größere Gaming-Kanäle mit Fortnite-Inhalten sind etwa

  • Standart Skill mit 2,55 Millionen Abonnenten
  • SpontanaBlack von Twitch-Streamer Montanablack mit 1,99 Millionen Abonnenten
  • iCrimax mit 1,92 Millionen Abonnenten

Das sind aber alles eher allgemeine Gaming-Kanäle, bei denen auch andere Spiele als Fortnite laufen.

ApoRed hatte für sich in Anspruch genommen, als einer der ersten YouTuber in Deutschland Fortnite entdeckt und dabei geholfen zu haben, es „groß“ zu machen.

Fortnite-Redsama-kanal
So sah der Kanal von ApoRed am 6.11. aus, als er ihn noch retten wollte.

Epic nennt keine Gründe – Aber es war wohl Werbung für Skin-Seller

Warum ging Epic gegen den Kanal von ApoRed vor? Das ist nicht ganz klar. ApoRed beteuerte immer wieder, er habe nichts gemacht, was nicht auch andere getan hätten.

ApoRed gab aber zu, Seiten beworben zu haben, bei denen Spieler Skins für Fortnite kaufen können.

Das könnte Epic wohl übel aufgestoßen sein.

Fortnite-Skinkäufe
Für solche Seiten hat RedSama offenbar geworben – jedenfalls zeigt er den Screen eines anderen YouTuber, der das auch mache.

Schon vorher stand im Raum, dass Epic keine Zusammenarbeit mit dem YouTuber wünscht.

ApoRed sagte im September 2018, Epic wolle nicht mit ihm zusammenarbeiten, weil er nicht „brand safe“ sei, also keine Person, mit der eine Firma in Verbindung gebracht werden möchte. Er konnte das nicht verstehen.

Auch hier waren die Gründe nicht ganz klar. ApoRed hatte sich jedoch mit einem „Prank“-Video einen gewissen Ruf eingehandelt.

2016 veröffentliche ApoRed ein Video, bei dem er Menschen eine Tasche zuwarf und so tat, als sei eine Bombe in der Tasche. Er rief dazu: „Lauft lieber, wenn Euch Euer Leben etwas wert ist.“

Für diesen „Prank“ erhielt er eine Freiheitsstrafe von sieben Monaten auf Bewährung und 200 Arbeitsstunden (via spiegelonline). Etwa ein halbes Jahr vor dem „Prank“ waren in Paris bei einem islamischen Attentat 130 Menschen ums Leben gekommen.

Wie geht es weiter? ApoRed hat einen neuen Kanal zu Fortnite aufgemacht, der wieder „RedSama“ heißt. Dort hat er mittlerweile 122.000 Abonnenten.

Fortnite: YouTuber sagt, Epic lässt seinen Kanal mit 1,5 Mio Abos löschen

The post Epic hat einen der größten deutschen YouTube-Kanäle zu Fortnite löschen lassen appeared first on Mein-MMO.de.

Viewing all 40172 articles
Browse latest View live