Quantcast
Channel: Mein-MMO.de
Viewing all 40181 articles
Browse latest View live

FIFA 20 Patch Notes: Diese Änderungen bringt das neue Title Update 6

$
0
0

In FIFA 20 erscheint bereits das nächste Update. Das aktuelle Title Update 6 ist nun live und kümmert sich um kleinere Probleme und lässt das Gameplay nahezu unberührt – das sind die Patch Notes.

Nachdem erst in der letzten Woche das Title Update 5 erschien, geht es jetzt direkt weiter mit dem neuen Title Update 6. Dabei ist auffällig, dass die Zeitspanne zwischen den Updates in FIFA 20 aktuell ziemlich kurz ist.

Wann erscheint das Update? Ab sofort ist das Update für den PC verfügbar. Wie üblich dürfte es in den nächsten Tagen auch für Playstation 4 und Xbox One erscheinen.

FIFA 20 neymar

Das steckt im Title Update 6

Was bringt das Update? Das Update behebt Fehler in allen Spielmodi von FIFA 20. Allerdings werden hier eher kleinere Fehler angegangen. Die meisten Verbesserungen gibt es für den FUT-Modus, wo vor allem Darstellungsprobleme behoben werden.

Doch auch im Karrieremodus werden Kleinigkeiten verbessert, so soll man jetzt als Trainer seltener gefeuert werden, obwohl man Erfolg mit seinem Team hat.

FIFA 20 Karriere: Alle Neuerungen im Karrieremodus im Überblick

Außerdem werden mit dem Update weitere 39 Gamefaces hinzugefügt. Diese kommen allerdings erst etwas später mit dem Release eines Server-Updates, sagt EA. Um welche neuen Spieler-Gesichter es sich handelt, ist noch nicht bekannt.

Das sind die interessantesten Änderungen des Updates:

  • Je nach Schwierigkeitsgrad entscheidet der CPU-Gegner sich jetzt für verschiedene Freistoß-Varianten
  • Die Abseits-Erkennung wurde verbessert
  • In FUT finden Spieler nun häufiger Gegner in Division Rivals

Die komplette Liste mit allen Änderungen des Updates findet Ihr hier.

Habt Ihr auch Probleme Hunter- und Shadow-Chemistry-Styles auf dem Transfermarkt zu finden?

FIFA 20: Spieler suchen verzweifelt nach Shadow und Hunter – Wo sind sie nur?

The post FIFA 20 Patch Notes: Diese Änderungen bringt das neue Title Update 6 appeared first on Mein-MMO.de.


Hüter meistert das wohl größte Mysterium von Destiny 2 – Und nichts passiert

$
0
0

Bei Destiny 2 ist es dem ersten Hüter nun gelungen, die Voraussetzungen für das Brechen des Fluchs in der Träumenden Stadt zu erfüllen. Doch passiert ist danach bislang nichts.

Was hat es mit dem Mysterium auf sich? Seit geraumer Zeit rätselt die Community bereits, wie der Fluch in der Träumenden Stadt gebrochen werden kann. Das ist aktuell das wohl größte Mysterium von Destiny 2.

Die gängigste Theorie stützt sich dabei auf den Lore-Eintrag „act/choose/react“. Dort heißt es: „Erreiche Licht-Level 999 und besiege Dul Incaru in einem Ein-Mann-Einsatztrupp, um das wahre Ende der Träumenden Stadt freizuschalten.“

Die Voraussetzungen sind also:

Mehr dazu erfahrt Ihr hier: Theorie zeigt, wie Ihr in Shadowkeep den Fluch der Träumenden Stadt brecht

Auch wenn einige Spieler passioniert auf dieses Ziel hinarbeiten – diese Voraussetzungen hatte bis vor Kurzem jedoch noch niemand erfüllt – vor Shadowkeep war das auch gar nicht möglich. Entsprechend haben viele Hüter nun gespannt darauf gewartet, was dann passieren wird.

Was hat sich in den letzten Stunden getan? In den vergangenen Stunden kam nun richtig Bewegung in die ganze Sache. Gleich zwei Hüter näherten sich dem magischen Powerlevel 999:

Bagel erreichte dabei einige Stunden vor Zupah die 999, da dieser Pech mit dem RNG hatte.

Um die ganze Community an diesem Ereignis teilhaben zu lassen, bot Bagel dem Ausnahme-Spieler Gladd vom Redeem-Clan zunächst an, seinen Account zu nutzen, um das Fluch-Brechen im Zerbrochenen Thron zu beenden. Denn er selbst fühlt sich in diesem Dungeon nicht besonders wohl.

Nach einigem Hin und Her (Gladd hatte wohl zugesagt, wollte dann aber mit Zupah spielen, doch dieser lehnte ab) einigte sich Gladd mit Bagel darauf, dass Bagel selber spielen und Gladd ihn durch die Aktivität coachen wird. Das Ganze wurde dann auf Gladds Twitch-Kanal gestreamt.

Und tatsächlich: Mit der Unterstützung von Gladd gelang es Bagel letztendlich, den Zerbrochenen Thron zu meistern und den Boss Dul Incaru solo zu besiegen. Die Voraussetzungen zum Brechen des Fluchs sind also endlich erfüllt.

Powerlevel 999 erreicht, Boss besiegt – und nun? Viele warteten gespannt, was nun passieren wird. Schließlich hatte man sich viel von diesem Moment versprochen.

Doch es passierte absolut nichts – nicht, nachdem der Missions-Timer abgelaufen war, nicht nach dem Flug in Orbit, nicht nach einem Besuch bei Petra Venj in der Träumenden Stadt selbst.

Den Fans bleibt im Moment also nichts anderes übrig, als weiterzurätseln:

  • Einige sind der Meinung, dass man nun möglicherweise bis zum kommenden Reset warten muss.
  • Andere sagen, dass Bungie unter Umständen erst abgewartet hat, dass es tatsächlich jemand schafft, bevor man die Änderungen ins Spiel bringt, um nichts vorzeitig in den Daten zu spoilern – vielleicht kommt ja eine neue Story-Line.
  • Wiederum andere denken, dass es nun ein exklusives Emblem von Bungie geben könnte oder dass auch gar nichts passiert und die Entwickler die Fans nur getrollt haben.

Es bleibt also weiterhin spannend rund um den Fluch der Träumenden Stadt. Wir werden die Angelegenheit weiter im Auge behalten und Euch über neue Entwicklungen informieren.

Was denkt Ihr? Wird noch etwas passieren? Oder hat Bungie die Spieler auf den Arm genommen? Übrigens, das ist bisher noch offiziell für die laufende Season 8 geplant:

Destiny 2 enthüllt Roadmap für die gesamte Season 8, zeigt Events, neuen PvP-Mode

The post Hüter meistert das wohl größte Mysterium von Destiny 2 – Und nichts passiert appeared first on Mein-MMO.de.

Pokémon GO: Rocket-Bosse sind da und bringen 3 Shiny Crypto-Pokémon

$
0
0

In Pokémon GO sind nun die Rocket-Bosse verfügbar! Nach zahlreichen Teasern finden erste Spieler sie nun in der App. Sie bringen Shiny Crypto Pokémon mit und auch den Einall-Stein.

Das sind die Bosse: Gestern Abend haben erste Spieler plötzlich mysteriöse Komponenten gefunden und konnten damit auch die Rocket-Bosse Cliff, Arlo und Sierra aufspüren.

Ihr könnt die 3 Bösewichte genauso wie andere Rocket-Rüpel herausfordern. Wenn ihr sie allerdings besiegt habt, gibt es deutlich bessere Belohnungen.

Alles, was ihr zu den Rocket-Bossen wissen müsst

Ist der Release weltweit? Dies ist aktuell noch nicht ganz klar. Es gibt noch keine Berichte von deutschen Spielern. Es scheint so als würde Niantic die Bosse erst nach und nach ins Spiel bringen. Sobald es Berichte aus Deutschland gibt, werden wir es hier aktualisieren.

Wie fordert man sie heraus? Dafür müsst ihr vorher mysteriöse Komponenten suchen. Diese erhaltet ihr aus Kämpfen mit normalen Rocket-Rüpeln. Wenn ihr insgesamt 6 Komponenten gefunden habt, erhaltet ihr das Rocket-Radar.

Boss gefunden
Sucht erst auf dem Radar, um den Boss zu finden. Quelle: Pokémon GO Hub

Mit diesem Radar könnt ihr dann die Bosse aufspüren. Es funktioniert so etwa wie ein Tracker und zeigt euch die Position des Bosses in der Nähe an. Dort müsst ihr dann hinlaufen und ihr könnt Cliff, Arlo oder Sierra herausfordern.

So läuft der Kampf ab: Die 3 Bosse nutzen schon stärkere Pokémon als die normalen Rüpel. Ihr kämpft hier beispielsweise gegen Garados, Magnezone, Despotar oder Dragoran. Monster wie Rattfratz oder Zubat findet man hier nicht.

Während des Kampfes setzen die Bosse auch ihre Schilde ein. Der Kampf wird also etwas komplexer sein, doch wenn ihr die richtigen Konter nutzt, dann habt ihr hier keine Probleme.

Was für Belohnungen gibt es? Hier gibt es ein echtes Highlight, denn ihr könnt den Einall-Stein ergattern, welcher bislang nur im Forschungsdurchbruch erhältlich war.

Einall Stein Belohnung
Als Belohnung gab es hier den Einall-Stein. Quelle: reddit

Insgesamt sehen die Belohnungen wie folgt aus:

  • 1000 Sternenstaub
  • Zusätzlich zwei der folgenden Belohnungen:
    • Top-Beleber
    • Beleber
    • Top-Trank
    • Einall-Stein
    • Sinnoh-Stein

Diese Shiny gibt es: Neben den oben genannten Belohnungen gibt es auch wie üblich ein Crypto-Pokémon zu fangen. Davon können jetzt auch 3 Exemplare Shiny sein. Es sind die ersten schillernden Crypto-Pokémon im Spiel.

So gibt es jetzt Sniebel, Sichlor und Mauzi in ihrer Crypto-Form als Shiny. Es lohnt sich also auch für Shiny-Jäger, nach den Rocket-Bossen Ausschau zu halten.

Shiny Crypto Sniebel
Sniebel gibt es als Shiny Crypto zu fangen. Quelle: reddit

Das müsst ihr bei den Zeiten beachten: Die Rocket-Bosse scheinen nicht Tag und Nacht erreichbar zu sein. Ab 22 Uhr verschwinden sie bis 6 Uhr morgens. In der Zeit könnt ihr die Bosse nicht herausfordern.

Das sollte man wissen: Bislang scheint das noch nicht alles zu sein, was Niantic mit Team GO Rocket vor hat. So wurde eine Spezialforschung bereits angekündigt und auch Giovanni ist noch nicht im Spiel. Es bleibt also abzuwarten, was noch passieren wird.

Aktuell findet ihr Kobalium in den Level-5-Raids. Wir zeigen euch, wie ihr es zu dritt besiegen könnt:

Pokémon GO: So besiegt ihr Kobalium zu dritt – Schon auf Level 30

The post Pokémon GO: Rocket-Bosse sind da und bringen 3 Shiny Crypto-Pokémon appeared first on Mein-MMO.de.

Fortnite: YouTuber sagt, Epic lässt seinen Kanal mit 1,5 Mio Abos löschen

$
0
0

Der deutsche YouTuber Ahman „ApoRed“ Nadim Ahadi hat einen großen Gaming-Kanal zu Fortnite aufgebaut. Als „RedSama“ folgen ihm etwa 1,48 Millionen Abonnenten auf YouTube. Damit ist es einer der größten, deutschsprachigen Fortnite-Kanäle. Aber der Kanal ist jetzt in Gefahr: Epic hat Copyright-Strikes gegen ihn erlassen. Es droht die Löschung.

Das ist die Situation: In einem Video vom 2.11. erklärt der YouTuber ApoRed (25), er habe am 1. November, am Feiertag, zahlreiche Copyright-Strikes auf YouTube erhalten.

Diese Strikes kommen direkt von Epic und wenn die nicht zurückgenommen werden, soll sein Kanal „RedSama“ am 8. November gelöscht werden.

Fortnite-Apored
„Rot“ bei Strikes ist kein gutes Zeichen. Der Kanal soll gelöscht werden, laut YouTube-Statusanzeige.

ApoRed zeigt Bilder der Strikes und sagt, er hat mittlerweile eine Upload-Sperre. Die Strikes seien auf „ganz normalen Fortnite-Videos“ ohne besondere Auffälligkeiten erfolgt.

Er kenne keine genauere Begründung für diese Copyright-Strikes. Er versteht nicht, warum Epic ausgerechnet ihn ins Visier nehmen. Niemand anderes hätte gerade diese Probleme.

Fortnite-ApoRed-Redsama-1140x445
Im Video wirkt er sichtlich aufgewühlt, aber kämpferisch. Er fühlt sich ungerecht behandelt.

YouTuber beteuert Unschuld

Das sagt ApoRed: Der betont ausführlich seine Unschuld. Er sagt im Video immer wieder „Ich hab nichts gemacht.“ Jedenfalls habe er nichts gemacht, was nicht andere Fortnite-YouTuber auch gemacht hätten. Es wären ganz normale Videos, die da gestriket wurden. Er habe einen ganz normalen Fortnite-Kanal.

ApoRed räumt jedoch ein, dass er auf seinem Kanal RedSama öfter Werbung für Seiten gemacht hat, die einzigartige Skins verkaufen – aber das hätten auch andere YouTuber gemacht, sagt er. Die seien ja auch nicht gebannt.

Fortnite-Skinkäufe
Für solche Seiten hat RedSama offenbar geworben – jedenfalls zeigt er den Screen eines anderen YouTubers, der das auch mache.

ApoRed fühlt sich schikaniert

Er glaubt, Epic hasse ihn oder ein oder zwei Leute bei Epic hassten ihn. Das ziehe sich durch seine Karriere:

  • Er habe Fortnite in Deutschland bekannt gemacht, tausende hätten das Spiel durch ihn entdeckt und heruntergeladen
  • Trotzdem sei er nie zu Events eingeladen worden
  • Als er sich darüber beschwerte, sperrte Epic daraufhin seinen „Content-Creator“-Code, mit dem er Geld verdienen kann – er sei der einzige YouTuber dieser Größe bei dem das passiert sei
  • Und jetzt lassen sie seinen YouTube-Kanal „ohne Grund“ löschen – für einen Moment bringt ApoRed „Rassismus“ als möglichen Grund auf oder etwas, das er „1998“ gemacht hat

ApoRed fühlt sich schikaniert. Epic suche einen Vorwand, um ihn zu bannen. Beide Worte googelt er live im Video, um sicherzustellen, dass er sie richtig verwendet.

ApoRed will Anwalt einschalten, richtig Krach machen

So reagiert ApoRed nun: Der hat angekündigt, in Berlin bei Epic vorbeizugehen. Er will nach „Berlin steppen.“ Außerdem will er „die Presse“ und seinen Anwalt Stefan einschalten.

Er sagt, es müsse bekannt werden, wie krass er hier behandelt wird.

Für den Moment hat ApoRed alle Videos auf seinem Kanal RedSama gelöscht, außer dem Erklärungsvideo.

Zudem hat er den Kanal umbenannt in „Bitte löscht mich nicht.“

Des Weiteren hat er einen neuen Kanal zu „RedSama“ eröffnet.

Fortnite-Redsama-kanal
So sieht sein Kanal im Moment aus.

Unter dem Video weisen einige Kommentare daraufhin, dass die Werbung für Skins wohl der Grund für die Strikes seien könnte.

Ist sowas schon mal passiert? Im August 2019 gab es einen ähnlichen Fall. Da war Take-2 mit Copyright-Strike gegen den YouTuber „SupMatto“ vorgegangen.

Allerdings gab es da eine klare Begründung und Statements: Supmatto soll Leaks zu Borderlands 3 verbreitet haben, die er sich auf Arten beschafft hatte, die Take-2 nicht tolerieren konnte. Damals zeigten YouTuber Solidarität gegenüber SupMatto. Sie fanden es nicht gut, dass eine Firma ihre Macht so ausübt.

Mittlerweile ist der Kanal von Supmatto allerdings gelöscht. Er hat sich zurückgezogen.

Mehr Hintergründe zu ApoRed und seinem Konflikt mit Epic gibt es in diesem Artikel:

YouTuber ApoRed will Vorzugsbehandlung in Fortnite, macht Druck

The post Fortnite: YouTuber sagt, Epic lässt seinen Kanal mit 1,5 Mio Abos löschen appeared first on Mein-MMO.de.

Red Dead Redemption 2 auf PC startet nicht? Nutzt diese Lösungen

$
0
0

Red Dead Redemption 2 auf PC macht Probleme. Spieler sagen, ihr RDR 2 stürzt ab, es kommt zu Blackscreens oder sie fliegen auf den Desktop – „wurde unerwartet beendet“. Bei manchen Spielern startet es nicht einmal. Wir zeigen euch hier Fixes, um die Probleme zu beheben.

Was ist das Problem? Gestern, am 5. November, startete Red Dead Redemption 2 auf dem PC. Doch der Start lief für einige Spieler alles andere als glatt. Viele sprechen von Abstürzen und Blackscreens. Red Dead Redemption 2 wird dann „unerwartet beendet“ (exited unexpectedly).

Manche können das Spiel gar nicht erst starten, andere hängen in unendlichen Ladebildschirmen.

Gründe für diese Probleme können veraltete Grafikkartentreiber, Anti-Vir-Programme oder der Rockstar Games Launcher selbst sein. Wir zeigen euch, wie ihr das Spiel starten könnt.

Schafft euer PC die Systemanforderungen von Red Dead Redemption 2?

1. Rockstar Games Launcher Updaten – gegen PC Crash

Was sollt ihr tun? Um ein paar der berichteten Fehler aus den ersten Stunden zu beheben, hat Rockstar Games bereits ein Update für seinen neuen Rockstar Games Launcher veröffentlicht.

Dieses solltet ihr unbedingt installieren, um sicherzustellen, dass der Launcher vernünftig läuft. Das Update sollte sich automatisch beim Starten des Launcher herunterladen und anschließend installieren. Die neue Versionsnummer lautet „v1.0.9.164“

Rockstar Games Launcher Titel

2. Ausnahmen bei Anti-Virus-Software

Was sollt ihr tun? Sollte der Launcher nicht richtig starten oder keine Updates herunterladen, kann das mit Anti-Virus-Software zu tun haben.

Die Lösung liegt dann darin, Ausnahmen in der Software für Red Dead Redemption 2 anzulegen. Zum Test kann man die Software kurzzeitig deaktivieren und versuchen, den Launcher sowie Red Dead Redemption 2 zu starten. Sollte mit deaktivierter Anti-Virus-Software alles funktionieren, liegt dort der Fehler.

Beispiele für das Erlauben von Ausnahmen:

Kaspersky Ausnahme RDR 2 Red Dead Redemption 2 PC

3. Grafikkartentreiber updaten – bei „wurde unerwartet beendet“

Was sollt ihr tun? In manchen Fällen kann ein veralteter Grafikkartentreiber dafür sorgen, dass es beim Spielen Probleme gibt. Blackscreens oder unerwartete Spielabbrüchen können die Symptome sein. Geht also sicher, dass eure Treiber auf dem neusten Stand sind.

Die Download-Links findet ihr hier:

Ladet die neusten Treiber herunter, installiert sie und zieht anschließend einen Neustart durch. Versucht dann erneut, Red Dead Redemption 2 auf PC zu spielen.

GeForce Treiber Aktuell

4. Red Dead Redemption 2 auf PC als Admin ausführen

Wie geht das? Ein beliebtes Problem bei Windows sind die Benutzerrechte. Manche Spiele oder Programme wünschen einfach, als Admin ausgeführt zu werden. Die Gründe dahinter sind tiefgehender, die Ausführung aber denkbar leicht.

Sucht die Red Dead Redemption 2.exe auf eurem PC. Die befindet sich entweder im Ordner, in dem das Spiel installiert wurde, oder als Verknüpfung zum Beispiel auf eurem Desktop. Klickt die Datei mit einem Rechtsklick an und wählt dann „Als Administrator ausführen“. Im nächsten Dialogfenster bestätigt ihr das Vorhaben nochmal und dann sollte RDR 2 auf PC starten.

5. Abgesicherter Modus von RDR 2

Was sollt ihr tun? Wenn keine der oben aufgezeigten Lösungen bei euch wirkt, dann hilft euch vielleicht der abgesicherte Modus von Red Dead Redemption 2.

Nach dem Absturz des Spiels mit der Fehlermeldung „Red Dead Redemption 2 wurde unerwartet beendet“, gibt es die Möglichkeit für den Abgesicherten Modus. Wählt ihr diesen, startet das Spiel mit stark reduzierten Grafik-Einstellungen. Versucht diese dann Stück für Stück im Spiel wieder anzupassen, wenn alles läuft.

RDR 2 Safe Mode Abgesicherter Modus
Wählt hier den Safe Mode – Quelle: Reddit

Hat euch eine der Lösungen hier geholfen oder habt ihr weitere Hilfestellungen? Dann schreibt sie doch gerne in die Kommentare. Wenn Red Dead Redemption 2 auf PC dann startet, nutzt gleich diese Tipps:

16 Tipps, die ihr zum Start von Red Dead Redemption 2 auf PC wissen müsst

The post Red Dead Redemption 2 auf PC startet nicht? Nutzt diese Lösungen appeared first on Mein-MMO.de.

Den lustigsten Augenblick der BlizzCon habt ihr vermutlich verpasst

$
0
0

Einer der lustigsten Augenblicke der BlizzCon geschah auf einem Panel, das den meisten entgangen sein dürfte. Die WoW-Synchronstimmen haben rumgealbert …

Auf der BlizzCon 2019 standen vor allem die neu angekündigten Spiele von Blizzard im Fokus (wie etwa Shadowlands), doch gab es auch einige besonders interessante Details während der verschiedenen Panels zu hören und sehen. Vor allem herausgestochen ist hier das Panel mit den verschiedenen Synchronstimmen für die wichtigen Charaktere – etwa Anduin, Sylvanas und Saurfang.

Was ist vorgefallen? In den letzten Minuten wurden einige Outtakes abgespielt, in denen sich Thrall und Saurfang unterhalten. Es ging dabei wohl um Proben für die Aufnahmen von „Trautes Heim“ und „Die Abrechnung“.

Dabei kommt es zu einem Dialog mit Improvisation, der sehr lustige Ausmaße annimmt. Hört am besten selbst mal rein (beginnt bei Minute 11:40):

Saurfang: „Du und ich …“

Thrall: „… wir können uns nicht verstecken.“

Saurang: „Das stimmt. Wenn ich … diese Männer verschonen kann, unsere Familien verschonen kann … dann werde ich es tun. Das ist meine …“

Thrall: „ … Beschränktheit?“

Wie man am Gelächter der Leute auch in der Aufnahme hört, kam das gut an. Das Gespräch wird dann noch etwas absurder:

Saurfang: „Wegen diesem Wahnsinn bin ich hergekommen, scheiß drauf! Siehste, ich wusste wir hätten nicht darüber reden sollen. Ich hab‘ drüber nachgedacht.“

Thrall: „Lass uns ein Bier gönnen!“

Saurfang: „Ok. Lass diese verdammten Idioten es doch lösen. Sylvanas! Ich zieh‘ mich zurück. Hab‘ noch einen schönen Tag, man sieht sich, gute Nacht!“

Getoppt wird das nur von der zweiten Szene:

Saurfang: „Weißt du, Thrall, manchmal denke ich … ich hätte diese beiden verdammten Untoten einfach dich und deine Familie auslöschen lassen sollen.

6 Meilen bin ich gelaufen! Durch verdammtes Getreide! Ich bin Gluten-unverträglich, verdammt nochmal, das weißt du doch!“

Einsprechen bei Blizzard ist besonders: Was immer wieder betont wurde, ist der Umstand, dass bei Blizzard das Einsprechen von Sätzen anders vonstattengeht, als in den meisten anderen Studios. Anstatt alleine oder zu zweit in einer Tonaufnahme zu stehen und einfach die Sätze ohne großen Kontext zu sprechen, nimmt man sich bei Blizzard viel Zeit und führt die Sprecher aneinander heran.

So machen sie immer wieder kleine „Rollenspiele“, in denen sie sich einfach so verhalten sollen, wie die Charaktere es tun würden. Daraus ergeben sich dann lustige Dialoge und manchmal sogar richtig witzige Outtakes, die ins alberne abdriften. Ein paar davon hatte man auf die BlizzCon mitgebracht.

Doch auch abgesehen von diesen lustigen Einlagen war das Panel mit den Synchronstimmen extrem spannend. So haben sie etwa zwei der Cinematics nachgespielt und ihre inzwischen berühmten Sätze gesprochen. Das hatte sogar etwas Theater-Atmosphäre und sorgte für viel Jubel von den Fans auf der BlizzCon.

Wer ein Virtuelles Ticket gekauft hat, sollte nochmal einen Blick auf die „kleineren“ Panels werfen – es lohnt sich.

Die Story von WoW: Shadowlands – Worum geht’s da eigentlich?

Ihr wollt mehr zum Spiel? Tolle Specials, heiße News und interessante Infos zu World of Warcraft findet Ihr auch auf unserer WoW-Seite auf Facebook.

The post Den lustigsten Augenblick der BlizzCon habt ihr vermutlich verpasst appeared first on Mein-MMO.de.

Einer der besten CS:GO-Spieler der Welt ist überspielt, herrlich verwirrt auf Twitch

$
0
0

Der Spieler Oleksandr „s1mple“ Kostyliev (22) gilt als einer der besten Spieler in Counter-Strike: Global Offensive, aber er ist wohl in letzter Zeit etwas überspielt. Nach einem Turnier-Marathon vergisst er für einen Moment, wo genau er gerade CS:GO spielt und spricht mit einem Teamkameraden, der gar nicht da ist.

Das ist die Szene: Am 3. November spielte der Star von Natus Vincere in einem Twitch-Stream Spiele der „Faceit Pro League.“ Er trifft einen Gegner mit einem Schuss aus dem Scharfschützengewehr, dreht sich dann nach rechts und gibt einem Teamkameraden die Info weiter, dass er gerade wen erwischt hat.

Danach wendet er sich wieder dem Spiel zu.

Sekunden später fällt ihm auf, dass gar keiner neben ihm sitzt. Er spielt alleine vor seinen Zuschauern und nicht ist auf einer LAN mit seinem Team bei einem CS:GO-Turnier.

Er greift sich an den Kopf und lächelt:

„Ich hab nach rechts geschaut, um zu sehen, was meine Teamkameraden machen. Ich hab grade zu viele Turniere und zu viele Spiele.“

„Zu viele Spiele“

Wie viel spielt der so? Wie die Seite Dexerto berichtet, hat s1mple seit dem 17. Oktober bis zu dem Tag des Streams 11 Matches in London, der Türkei und in Kopenhagen gespielt. Dort hat Natus Vincere 18 Maps absolviert.

Er war also offenbar noch mitten im Turnier-Modus und da übernahm das Muskelgedächtnis. Jetzt hat er erstmal Zeit sich zu entspannen, es gibt eine längere Spielpause bis Dezember.

CSGO-Polizei-1140x445

Wer ist s1mple? Der Ukrainer gilt als „der beste CS:GO“-Spieler der Welt oder zumindest als einer der besten. Er konkurriert mit dem Franzosen ZywOo (Team Vitality) um diesen Titel. Aktuell liegt er bei den Player-Stats von hltv.org auf Platz 2 – hinter ZywOo.

Der 22-Jährige s1mple hat mittlerweile 981.003 Follower auf Twitch.

Im Vergleich zu Profi-Steamern ist er dort aber nur relativ selten live zu sehen. In den letzten 365 Tagen hat er 237 Stunden CS:GO und 14 Stunden Fortnite gestreamt. Die meiste Zeit ist er eben auf Turnieren.

Die Streamzeit von s1mple wurde zusätzlich durch einen Bann auf Twitch eingeschränkt.

CS:GO-Team verliert wichtiges Match auf die blödeste Art: Die Bombe buggt einfach

The post Einer der besten CS:GO-Spieler der Welt ist überspielt, herrlich verwirrt auf Twitch appeared first on Mein-MMO.de.

PS Store: Neues Angebot der Woche vom 06.11. – Eine Odyssee durch die Antike

$
0
0

Das neue Angebot der Woche ist nun in Sonys PlayStation Store verfügbar. Dort könnt Ihr nun beim Kauf verschiedener Versionen von Assassin’s Creed Odyssey für Eure PS4 bis zu 57% sparen.

Wenn Ihr auf Action-Adventures steht oder Fan der Assassin’s-Creed-Reihe seid, dann solltet Ihr nun dem PlayStation Store einen Besuch abstatten. Denn dort gibt es aktuell satten Rabatt auf 3 digitalen Versionen von Assassin’s Creed Odyssey für die PlayStation 4. Auch der Season Pass ist in diesem Rahmen reduziert.

So könnt Ihr ab sofort bis zu 57% gegenüber des regulären Preises des PS Store sparen. Dieses Angebot ist dabei bis zum 14.11. aktiv.

Das Angebot der Woche vom 06.11. im PS Store – Assassin’s Creed Odyssey

Was genau umfasst das neue Angebot der Woche? Der Deal umfasst drei digitale Versionen von Assassin’s Creed Odyssey, nämlich

  • Assassin’s Creed® Odyssey – 29,99€ (69,99€), 57% Ersparnis
  • Assassin’s Creed® Odyssey GOLD EDITION – 44,99€ (99,99€), 55% Ersparnis
  • Assassin’s Creed® Odyssey ULTIMATE EDITION – 49,99€ (114,99€), 56% Ersparnis

Ebenfalls reduziert ist der

  • Assassin’s Creed® Odyssey – Season-Pass – 19,99€ (39,99€), 50% Ersparnis

Hier geht’s zum Angebot der Woche im PS Store:

Assassin’s Creed Odyssey Assassin’s Creed Odyssey Gold Assassin’s Creed Odyssey Ultimate Assassin’s Creed Odyssey Season Pass

Was ist Assassin’s Creed Odyssey? 

Assassin’s Creed Odyssey ist ein Singleplayer Action-Adventure von Ubisoft. Dabei handelt es sich um den mittlerweile 11. Teil der Assassin’s-Creed-Hauptreihe. Der Titel ist in einer alternativen Version der griechischen Antike angesiedelt, gespielt wird dabei in der Third-Person-Perspektive.

Worum geht’s? Assassin’s Creed Odyssey lässt Euch in die Haut eines Verstoßenen schlüpfen. Ihr entscheidet, ob Ihr Euch in Person des Sohnes oder der Tochter eines spartanischen Königs als Söldner auf die namensgebende Odyssee begebt. Und diese wird dann das Schicksal von ganz Griechenland verändern.

Dabei erlebt ihr gewaltige, spektakuläre Schlachten zu Land und zu Wasser auf der Seite Athens oder Spartas und deckt allerlei Geheimnisse und Mysterien der Vergangenheit auf.

Was macht Assassin’s Creed Odyssey besonders?

  • Riesige, malerische Spielwelt, die mit dynamischem Wetter und einem Tag-Nacht-Zyklus punkten kann
  • Gelungene Erzählung einer spannenden Geschichte inklusive Dialog-System
  • Entscheidungen, die Ihr trefft, ziehen Konsequenzen nach sich
  • Üppiger Umfang. Es gibt sehr viel zu tun und zu entdecken – auch abseits der Story-Missionen
  • Spektakuläre Kämpfe zu Land und zu Wasser, die von einem gelungenem Kampfsystem abgerundet werden

Wer sollte sich Assassin’s Creed Odyssey anschauen? Alle, die generell Action-Adventures lieben, dabei das antike Setting cool finden und auf Mythen und Sagen stehen.

Auch wenn eine fesselnde Story, eine gigantische und malerische Spielwelt sowie gewaltige Schlachten bei Euch großgeschrieben werden, macht Ihr mit dem Spiel nichts verkehrt.

So wird Assassin’s Creed Odyssey bewertet:

  • PS Store: 4,5 von 5 Sternen bei über 6.400 Bewertungen
  • Metacritic: 83 von 100 bei 86 Kritiken (PS4-Version)
Assassin’s Creed Odyssey Assassin’s Creed Odyssey Gold Assassin’s Creed Odyssey Ultimate Assassin’s Creed Odyssey Season Pass

Schaut Euch hier den Trailer zu Assassin’s Creed Odyssey an:

Seid Ihr Mitglied bei PS Plus? Dann warten im November diese zwei kostenlosen Spiele auf Euch:

PS Plus im November 2019: Die kostenlosen PS4-Spiele sind jetzt da – was lohnt sich?

The post PS Store: Neues Angebot der Woche vom 06.11. – Eine Odyssee durch die Antike appeared first on Mein-MMO.de.


Fortnite: Darum ist der Bann von Cheater FaZe Jarvis gerade so umstritten

$
0
0

Bei Fortnite wurde der Profi-Spieler und YouTuber FaZe Jarvis (17) von Epic lebenslang gebannt. Sein Clan-Chef, FaZe Banks, nennt diesen Bann „fucking ridiculous“, total lächerlich. Auch andere werfen Epic vor, sie würden nach zweierlei Maß messen. Wir erklären, was hinter den Vorwürfen steckt.

Das ist die Situation: Der 17-Jährige YouTuber FaZe Jarvis wurde von Epic lebenslang aus Fortnite gebannt. Der Junge hatte einen Aimbot verwendet.

Der Bann wird jetzt seit Tagen diskutiert.

Auf MeinMMO ist ein Großteil der Leser der Ansicht, dieser Bann sei gerechtfertigt (via MeinMMO):

  • Epic müsse ein Exempel statuieren, dass Cheaten nicht geht.
  • Gerade YouTuber hätten eine Verantwortung: Wenn die ungestraft cheaten könnten, würden es zig junge Zuschauer nachmachen.
  • Auch ein 17-Jähriger müsse wissen, was für Konsequenzen sein Handeln hat
  • Er wusste ja, dass er was Falsches macht, daher war er auf einem „Zweitaccount“ unterwegs

Deshalb finden es viele MeinMMO-Leser gut, dass Epic so hart durchgreift. Auf unserer Seite ist der Bann nicht umstritten, sondern eine klare Sache.

Fortnite-Tfue-Faze
Das ist FaZe Banks (rechts) mit Tfue, seinem früheren Schützling.

Epic misst mit zweierlei Maß

Das sagt FaZe Banks: Aber es gibt auch Leute, die FaZe Jarvis verteidigen. So etwa sein Clan-Chef FaZe Banks.

Wie viele führt er den Fall des Fortnite-Spielers XXiF an, um den Unterschied deutlich zu machen:

  • FaZe Jarvis hat einen Aimbot genutzt und wurde lebenslang gebannt. Er habe das nicht verborgen und nur gemacht, um seine Zuschauer zu unterhalten
  • Der Spieler XXiF hat in der Qualifikation für die Fortnite-WM mit einem Spieler gemeinsam gecheatet, indem sie eine Absprache trafen. Der bekam aber nur einen 2-wöchigen Bann und konnte noch an der Fortnite-WM teilnehmen. XXiF wollte mit seinem Verhalten Geld gewinnen und einen Platz bei der WM „stehlen.“

FaZe Banks sagt, was Jarvis getan hätte, sei dumm – aber er verstehe nicht, was es bringt, das Leben eine 17-Jährigen zu zerstören und ob das der Tat angemessen sei.

Overwatch League xqc titel
xQc, Twitch-Streamer.

Das ist verrückt – Epic liebt doch Cheater

Das sagt xQc: In dieselbe Kerbe haut der Twitch-Streamer Félix „xQc“ Lengyel. Er führt die milde Bestrafung von XXiF als Grund dafür an, dass die Sperre gegen FaZe Jarvis nun „geisteskrank“ sei.

Epic hätte mit dem 14-Tage-Bann schon signalisiert, dass Cheaten für sie okay sei. Sie liebten doch Cheater. xQc ist für seine Ironie, mangelnde Impulskontrolle und den Hang zur Übertreibung bekannt.

Erst viel zu lasch, jetzt viel zu hart

Das ist das Problem: Epic wird der „lasche Umgang“ mit einem Vorfall aus dem April 2019 vorgeworfen.

Die Spieler XXiF und Ronaldo wurden damals für 14 Tage von Fortnite ausgeschlossen, weil sie sich durch eine Absprache Punkte zuschanzten, um sich für die WM zu qualifizieren.

Nachdem der „14 Tage“-Bann ablief, konnten die zwei Spieler normal weitermachen und sich für die Fortnite WM qualifizieren. Es wurde dann gejubelt, als sie bei der WM ausschieden.

„Wie ein Tritt in die Weichteile der Community“ – Darum sind Fortnite-Pros sauer

Der 14-Tage-Bann wurde damals als „viel zu milde“ Strafe empfunden. Der Streamer DrLupo nannte den Bann einen „Tritt in die Weichteile der Community.“

Spieler forderten, die zwei hätten zumindest für das Turnier, bei dem sie gecheatet hatten, gebannt bleiben müssen

Durch die große Diskrepanz der beiden Strafen wollen die Verteidiger von FaZe Jarvis deutlich machen, dass der 17-Jährige keine so harte Strafe verdient.

Kanal des YouTubers wächst nach Sperre

Was ist mit dem YouTube-Kanal des Jungen? Bemerkenswert ist, dass die Abonnentenzahl von FaZe Jarvis seit dem Bann gestiegen statt gesunken ist. Der Streamer hat in den letzten Tagen über 100.000 neue Abonnenten auf YouTube gewonnen.

Das Video zu der Sperre hat mittlerweile 6,6 Millionen Aufrufe und ist das zweitbeliebteste Video des Kanals.

Der Twitch-Streamer Tyler „Ninja“ Blevins nennt noch andere Gründe dafür, die Strafe für FaZe Jarvis zu mildern:

Fortnite: Ninja fordert Sonder-Behandlung für gebannten Aimbot-Nutzer

The post Fortnite: Darum ist der Bann von Cheater FaZe Jarvis gerade so umstritten appeared first on Mein-MMO.de.

Destiny 2: Raid-Herausforderung „Überreste“– So meistert Ihr die 1. Challenge

$
0
0

Der Destiny 2 Raid „Garten der Erlösung“ hat eine neue Herausforderung für Euch. Wir erklären wie Ihr dort die erste Challenge „Überreste“ meistert.

Was ist eine Raid-Herausforderung? Die Raids aus dem Destiny-Universum gehören zu den Glanzstücken des Franchise. Bei den Raids handelt es sich um anspruchsvolle Gruppen-Aktivitäten für sechs Hüter. Gemeinsam wollen knackige Bosse gelegt, knifflige Rätsel gelöst und schwindelerregende Sprung-Passagen überwunden werden.

Die Raids sind für die meisten Spieler gar nicht so einfach zu meistern. Für wen die dort gebotene Herausforderung jedoch nicht mehr reicht, für den hat Bungie sogenannte Raid-Challenges im Angebot. Diese bieten klassisch zusätzliche Mechaniken oder schränken bestimmte Spielweisen ein.

Die Herausforderungen beziehen sich in der Regel auf einen bestimmten Raid-Encounter oder Phase. Im „Garten der Erlösung“ gibt es insgesamt vier solcher Encounter – die Sprung-Passagen bleiben außen vor.

Raid herausforderung überreste challenge destiny

So klappt die Überreste-Challenge

Das ist der erste Encounter: Die aktuelle Challenge „Überreste“ findet in der ersten Phase des Shadowkeep-Raids „Garten der Erlösung“ statt. Im Gegensatz zu den drei vorherigen Raids, muss kein extra Beutezug von Hawthorne abgeholt werden. Die Challenge ist automatisch beim Start des Raids aktiv. Ihr seht im Start-Bildschirm links die entsprechende Info.

Um den ersten Encounter zu meistern, teilt sich das Team in zwei gleich große Gruppen à drei Hüter auf. Ein Team bleibt im Start-Areal und beschäftigt den Boss, der sonst eiskalt seine Wipe-Mechanik (sofortiger Tod aller Spieler) ausführt. Das andere Team läuft ein Gebiet weiter und öffnet eine Barrikade (Energiefeld, das den Durchgang blockiert). Im Anschluss tauschen die Teams die Aufgaben. Das Ganze wird mehrmals wiederholt.

Diese Darstellung ist arg vereinfacht, denn natürlich warten haufenweise Adds, spezielle Gegner und eine „Tür-öffnungs-Mechanik“ auf Euch Hüter. Für alle Spieler, die die Phase nicht kennen, haben wir hier eine ausführliche Video-Beschreibung von Nexxoss Gaming, mit der Ihr Euch vertraut machen solltet:

So sieht die Herausforderung nun aus: Um „Überreste“ erfolgreich zu meistern, müssen im ersten Encounter die meisten Vex-Zyklopen am Leben gelassen werden. Einige Zyklopen müssen zwangsweise beseitigt werden, da sonst der Engel (eine Vex-Hydra) nicht spawnt. Erst nach dem Ableben des Engels öffnet sich der Würfel – mit dessen Hilfe öffnet Ihr wiederum die Barrikaden zwischen den Arealen.

Als Regel gilt: Ist ein Zyklop alleine in einem Areal, besiegt ihn. Nach dessen Tod erscheinen im vorherigen Areal zwei Zyklopen. Diese müssen am Leben bleiben – solltet Ihr die Herausforderung erfolgreich abschließen wollen. Lasst also in allen drei Bereichen das nachspawnende Zyklopen-Doppelpack in Ruhe.

Habt Ihr alle drei Barrikaden beseitigt, müsst Ihr ein offenes Feld überqueren. Hier lauern haufenweise Zyklopen auf Euch. Keine Scheu, diese Gegner zählen nicht mehr zur Herausforderung und können getrost eliminiert werden.

zyklop raid destiny
Bloß nicht besiegen – Quelle Fallout Plays

Tipps für die Challenge: Die Zyklopen verhalten sich leider nicht ruhig und sind für das Verschonen nicht wirklich dankbar. Im Gegenteil, Ihr werdet oft unter Dauerfeuer genommen – und das in den denkbar ungünstigsten Augenblicken.

Ein genereller Überlebens-Tipp ist hier, sich permanent zu bewegen. Die einäugigen Vex-Geschütze feuern recht langsame Schüsse ab. Durch den ständigen Positionswechsel sollten die meisten Geschosse ins Leere gehen. Achtet aber unbedingt auf den Splash-Damage, also Umgebungs-Schaden. Dieser trifft Euch auch teilweise in einer vermeintlich sicheren Deckung und hat einen enormen Radius.

Jeder der drei Hüter-Klassen verfügt über besondere Schutzmechanismen:

  • Titanen stellen Ihre sogenannte „Bubble“ (Schutz der Dämmerung).
  • Jäger machen sich durch Ausweichen oder Rauchbomben unsichtbar.
  • Warlocks stellen Ihren „Brunnen des Glanzes“ oder werfen Heil-Granaten
destiny-2-shadowkeep-raid-2-1140x445
6 gegen einen – ein typischer Tag eines Raid-Bosses

Was gibt’s als Belohnung? Habt Ihr die Herausforderung erfolgreich gemeistert, gibt es Bonus-Loot. Neben der standardmäßigen Truhe am Ende des Encouters erscheint nach kurzer Zeit eine weitere Kiste. In dieser befindet sich ebenfalls Spitzen-Ausrüstung.

In der Bonus-Kiste befindet sich Ausrüstung aus dem Loot-Pool der ersten Phase. Konkret heißt das, es gibt entweder Raid-Schuhe, den Kampf-Bogen oder das Fusions-Gewehr.

second chest challenge rick kackis destiny
Extra Kirste, extra Kiste – Quelle: Rick Kackis

Was haltet Ihr von der ersten Challenge? Ist der Raid schon so schwer genug oder tut Ihr alles für Extra-Loot? Habt Ihr diese Herausforderung bereits gemeistert?

Destiny 2: So löst Ihr die neue Quest für das Raid-Exotic Göttlichkeit

The post Destiny 2: Raid-Herausforderung „Überreste“– So meistert Ihr die 1. Challenge appeared first on Mein-MMO.de.

Fortnite schenkt Spielern V-Bucks als Entschuldigung für falsche Warnungen

$
0
0

In Fortnite erhielten Spieler plötzlich falsche Bann-Meldungen wegen einem Feature, das eigentlich zum Spiel gehört. Nun werden sie von Epic für diese Verwarnungen entschädigt.

Was ist passiert? Spieler, die ihren Freunden bei einer Solo-Runde zuschauen wollten, erhielten plötzlich Bann-Meldungen. Sie wurden verwarnt, weil sie angeblich „Teaming“ verbrochen hatten.

Dies war aber nicht der Fall, denn die Spieler hatten nichts falsch gemacht. Umso erstaunter waren sie, als die Verwarnung auf ihrem Bildschirm auftauchte.

Fortnite Bann-Meldungen titel

Betroffene Spieler werden nun entschädigt

Wie werden die Spieler entschädigt? Epic schenkt den betroffenen Spielern V-Bucks als Entschuldigung. Ihnen werden nun 1.000 V-Bucks auf ihr Konto gutgeschrieben.

Der Spieler Slqthy postete ein Bild, auf dem man sehen kann, wie die V-Bucks im Spiel erhalten wurden.

Daneben sieht man eine Nachricht von Epic die sagt: „Wir haben fälschlicherweise deinen Account verwarnt. Es tut uns leid und wir werden dir 1.000 V-Bucks auf deinen Account überweisen als Entschuldigung für unseren Fehler.“

Warum schenkt Epic den Betroffenen jetzt V-Bucks?

Warum erhalten die Spieler nun eine Entschädigung? Hier lag der Fehler ganz klar bei Epic und nicht bei den Spielern. Sie hatten lediglich das Zuschau-Feature benutzt, welches von Epic ins Spiel eingeführt wurde.

Das Spiel zählte das Zuschauen aber als Teaming und verschickte diese falschen Meldungen. Die Spieler waren dann verständlicherweise geschockt, weil sie dachten ihr Account würde gesperrt werden.

Fortnite-Zuschau-Feature
Im Spiel kann man nun seinen Freunden bei einer Solo-Runde zuschauen

Für diesen Schock will sich Epic nun bei den Spielern entschuldigen. Sie schenken ihnen deshalb V-Bucks, mit denen sie sich einen Gegenstand aus dem Item-Shop kaufen können.

Epic Games ist bekannt dafür, ihre Fehler einzugestehen und ist recht großzügig, wenn sie sich bei den betroffenen Spielern entschuldigen wollen.

Für einen falschen Bann kann es sogar bis zu 2.000 V-Bucks als Entschädigung geben.

Fortnite Starter Pack Titel

Was meint ihr zu dieser Entschuldigung von Epic? Ist sie so gerechtfertigt?

Fortnite: Darum ist der Bann von Cheater FaZe Jarvis gerade so umstritten

The post Fortnite schenkt Spielern V-Bucks als Entschuldigung für falsche Warnungen appeared first on Mein-MMO.de.

CoD Modern Warfare: DrDisrespect rastet auf Twitch aus – Will sofortige Änderung

$
0
0

Twitch-Streamer DrDisrespect äußert sich kritisch zu Call of Duty: Modern Warfare. In einem seiner Streams beendet er wütend das Spiel und fordert einige Änderungen.

Was ist passiert? DrDisrespect gilt als impulsiv und schnell reizbar und genau das hat er jetzt auch in einem Stream zu Modern Warfare gezeigt.

Dort beendete er wütend sein Spiel und zählte diverse Dinge auf, die für ihn falsch laufen. Dabei dürfte er auch die Meinung vieler Spieler getroffen haben, die ganz ähnlich denken.

Diese Dinge laufen für DrDisrespect falsch

Das ist die Szene: Der Streamer war gerade unterwegs als er von einem Gegner eliminiert wurde. Direkt nach seinem Respawn springt er durch ein Fenster und wird von einer Claymore erneut ausgeschaltet.

Dies nahm DrDisrespect dann zum Anlass, um einmal richtig wütend zu werden. Er beendete die Runde sofort und fing an zu meckern. So sagt er: „Ich kann dieses fucking Spiel im Moment nicht spielen, ich will einfach nicht spielen.“

Was kritisiert er? Im Mittelpunkt stehen vor allem zwei Dinge: Claymores und die 725 Shotgun.

„Du hast fucking Claymores an jedem einzelnen Fenster und jeder einzelnen Tür – das will niemand. Wenn das nicht passiert, dann kommt die 725 Schrotflinte von der anderen Seite der Karte. Niemand will das.“

Der Streamer fordert sofortige Änderungen, damit er endlich normal spielen kann. So sagt er, dass noch am gleichen Abend ein Patch kommen soll, der die Claymores entfernt und die Shotgun schwächer macht. Aktuell fahre Modern Warfare einen völlig falschen Kurs und man muss diesen Kurs ändern.

So schlägt DrDisrespect auch vor, dass man „Totenstille“ einfügen kann, damit man sich leise bewegen kann, ohne direkt gehört zu werden.

Shotgun
Die 725 Shotgun wird viel kritisiert

Ist diese Kritik berechtigt? DrDisrespect ist nicht der erste, der diese Dinge kritisiert. Vor allem die 725 Shotgun steht massiv in der Kritik. So kann man sie fast als eine Sniper benutzen und Gegner auf weite Strecken ausschalten.

Mit der Aussage dürfte der Streamer also vielen Spielern aus der Seele gesprochen haben.

Habt ihr schon von diesem riesigen Leak gehört?

38 neue Maps und 23 Modi für CoD Modern Warfare? Großer Leak macht Hoffnung

The post CoD Modern Warfare: DrDisrespect rastet auf Twitch aus – Will sofortige Änderung appeared first on Mein-MMO.de.

Multiplayer für unterwegs: Das sind die momentan besten Mobile Games

$
0
0

Mobile Games laufen bei so manchem Gamer noch unter dem Radar. Dabei sind die Spiele fürs Handy extrem erfolgreich und machen durchaus Spaß. Wir stellen euch einige der derzeit besten Mobile-Games vor, die gerade im Multiplayer richtig Laune machen.

Bei den hier vorgestellten Mobile-Games handelt es sich um eine Liste, die auf den Charts des Google Play Stores und des App Stores von Apple, sowie den Bewertungen der Spieler und dem finanziellen Erfolg basiert. Zudem sind es Spiele, die im Multiplayer Spaß machen.

Ein kleiner Hinweis: Die Wertungen von Mobile Games können sich sehr schnell ändern, etwa, wenn ein neues Update erscheint, das Spielern besonders gut oder gar nicht gefällt. Die Liste hat den Stand: 6. November 2019.

8. Hearthstone

Was ist Hearthstone? Blizzards Kartenspiel findet in der Welt von Warcraft statt. Ihr sammelt Karten und stellt euch mit diesen ein Deck zusammen. Mit euren Karten tretet ihr dann in Duellen gegen andere Spieler an, um diese durch den taktisch klugen Einsatz der Karten zu besiegen.

Wie wird es bewertet? Im Google Play Store kann Hearthstone eine Wertung von 4,1 Sternen erreichen. Die Spieler bewerten das Kartenspiel im App Store von Apple mit 3,8 von 5 Punkten. Die taktischen Duelle machen Spaß, genau wie das Sammeln der Karten. Allerdings wünschen sich einige mehr Spielmodi. Jüngst traten in der Mobile-Version einige Probleme auf, welche zu Abwertungen geführt haben.

Pro
  • Taktische Kartenduelle
  • Immer wieder interessante Erweiterungen und neue Karten
  • Solomodus mit Story
Contra
  • Zufällige Karten in den Paketen
  • Wenige Spielmodi

Wie hoch ist der Pay2WIn-Faktor? Es ist zwar möglich, viel Geld für Kartenpakete auszugeben, es ist aber nicht gesagt, dass man in diesen Paketen auch die mächtigsten Karten findet.

Dennoch ist es so, dass diejenigen, die sich Karten kaufen, höhere Chancen haben, bessere zu bekommen. Das ist durchaus ein großer Kaufanreiz, auch deswegen, weil immer wieder neue Karten hinzukommen.

Für wen eignet sich Hearthstone? Hearthstone ist ein Spiel, das sich sowohl für Gelegenheitsspieler als auch für ernsthafte Gamer eignet. Es kann auf Turnieren gespielt werden oder einfach mal zwischendurch. Wer Kartenspiele mag, der hat mit Hearthstone sicher viel Spaß.

Hearthstone bekommt einen Battle-Chess-Modus, so sieht er aus

The post Multiplayer für unterwegs: Das sind die momentan besten Mobile Games appeared first on Mein-MMO.de.

Red Dead Redemption 2 PC: Sprache ändern – so geht’s

$
0
0

Ihr wollt in Red Dead Redemption 2 die Sprache ändern und auf Deutsch, Englisch oder anderen Sprachen zocken? Kein Problem, das lässt sich einstellen. Wir zeigen euch, wie.

Welche Sprache kann man ändern? Ändert ihr nach dieser Anleitung die Sprache von Red Dead Redemption 2, werdet ihr diese bei den Untertiteln und im Menü bemerken. Das Spiel selbst hat keine Deutsche Sprachausgabe, sondern nur die Englische. Arthur redet also nicht plötzlich Deutsch.

Wie ändert man die Sprache? Spielern fiel bereits auf, dass im Spiel eine Option zum Ändern der Sprache fehlt. In den Optionen findet man da nichts. Nun wollten sich die Gamer damit nicht zufriedengeben und haben weiter geforscht, wie man die Sprache der Untertitel doch noch ändern kann.

Manche wollen da einfach kein Deutsch lesen oder bevorzugen eine andere Sprache als die ausgewählte.

Würdet ihr gern die Sprache ändern, aber das Spiel startet nicht? Mit diesen Lösungen behebt ihr die Probleme beim Starten von Red Dead Redemption 2 auf PC.

1. Sprache im Rockstar Games Launcher ändern

Manche Spieler berichten, dass bereits eine kleine Änderung im Launcher von Rockstar Games die Lösung brachte.

Hier findet ihr die Einstellung: Beendet RDR 2, startet den Rockstar Games Launcher und wählt im Hauptfenster oben rechts „Einstellungen“. Ganz oben findet ihr den Punkt „Sprache“ und ein Drop-Down-Menü, in dem ihr eure bevorzugte Sprache auswählt.

RDR 2 Sprache Launcher

Klickt ihr nun die gewünschte Sprache an, ändert sich diese im gesamten Launcher. Startet das Programm jetzt am besten einmal neu.

Wenn ihr jetzt Red Dead Redemption 2 öffnet, sollten sich die Untertitel und die Menü-Punkte eurer ausgewählten Sprache angepasst haben. Ist das nicht der Fall, dann versucht noch Schritt 2 aus diesem Artikel.

Red Dead Redemption 2 PC Sprache Ändern ergebnis
Bei uns änderte sich die Sprache im Spiel bereits durch die Einstellung im Launcher

2. Sprache des Systems ändern

Das berichten Spieler: Bei manchen Systemen scheint die Sprache des Rockstar Games Launchers keine Auswirkungen auf Red Dead Redemption 2 zu zeigen. Hier hilft, die Windows-Sprache zu ändern.

So ändert ihr die Sprache in Windows 10:

  • Klickt auf das Windows-Symbol und wählt jetzt Einstellungen (das Zahnrad)
  • Wählt jetzt „Zeit und Sprache“ und dort links unter „Region“ das gewünschte Land mit eurer gewünschten Sprache
  • Wählt jetzt links bei „Sprache“ unter „bevorzugte Sprachen“ die gewünschte aus.
  • Anschließend wird das Sprachpaket heruntergeladen und ihr könnt es bei „Windows-Anzeigesprache“ auswählen
  • Wählt die neue Sprache dann bei den bevorzugten am besten noch als Standard und führt anschließend einen Neustart des Systems aus
Red Dead Redemption 2 Windows 10 Sprache Ändern

Mit der neuen Systemsprache startet ihr dann euren Rockstar Games Launcher, stellt sicher, dass dort auch die gewünschte Sprache wie in Schritt 1 eingestellt wurde und startet anschließend Red Dead Redemption 2.

Jetzt sollten euer Menü und eure Untertitel in der neuen Sprache erscheinen.

Habt ihr das Spiel jetzt in eurer gewünschten Sprache, nutzt doch gleich diese Tipps, damit im Spiel nichts schiefgeht.

16 Tipps, die ihr zum Start von Red Dead Redemption 2 auf PC wissen müsst

The post Red Dead Redemption 2 PC: Sprache ändern – so geht’s appeared first on Mein-MMO.de.

Mit WoW: Shadowlands will Blizzard die Weltquests groß überarbeiten

$
0
0

In der nächsten WoW-Erweiterung sollen die Weltquests groß überarbeitet werden. Das ist nur logisch, wenn Artefaktmacht als Belohnung wegfällt.

Weltquests in World of Warcraft sind ein fester Teil des Endgames jeder Erweiterung geworden. Doch Weltquests sind umstritten in der Community. Für manche ist es eine anspornende, immer wiederkehrende Aufgabe, die man in wenigen Minuten erledigen kann. Andere empfinden Weltquests als nervtötend, weil die immer gleichen Aufgaben erledigt werden müssen und der Grind für wichtige Ressourcen (Artefaktmacht, Kriegsressourcen) damit verbunden ist.

Mit Shadowlands soll sich das ändern.

Was haben die Entwickler gesagt? In einem Interview bestätigten die Entwickler, dass das System der Weltquests überarbeitet wird. Genauer wurde die Frage gestellt:

„Was wird die Motivation sein um tägliche Aktivitäten zu unternehmen, wenn Artefaktmacht nicht mehr im Spiel ist?“

Als Antwort kam die etwas schwammige Erwiderung:

Es gibt andere Belohnungen in Weltquests, die nicht gerade Artefaktmacht sind, um Spieler dazu zu motivieren, sie abzuschließen. Wir schauen uns das System der Weltquests gerade an und werden es überarbeiten, wir nennen es „Weltquests 2.0“. Mehr dazu gibt es zum Release der Beta.

WoW Argus Worldquests
Weltquests gibt’s in WoW seit einer Weile – manche mögen sie, andere nicht. Der „Zwang-Grind“ ist aber besonders ärgerlich.

Warum kommen Änderungen? In WoW: Shadowlands haben sich die Entwickler vom Prinzip der Artefaktmacht verabschiedet. Es gibt also keine neue Artefaktwaffe, die immerzu mit AP versorgt werden muss, um neue Stufen zu erreichen.

Das System war so ausgelegt, dass man für einen kleinen Vorsprung oft tagelang farmen musste. Besonders Profi-Spieler der großen Raidgilden fühlten sich förmlich genötigt, Tag und Nacht Artefaktmacht aus allen möglichen Quellen (Weltquests, Inseln, Raids) zu farmen, bevor ein neuer Raid eröffnete.

WoW Blood Elf Shocked Azshara title 1140x445
Besonders Profi-Raider farmen oft den ganzen Tag Artefaktmacht für einen klitzekleinen Vorsprung.

Wie sehen die Änderungen aus? Wie genau diese Änderungen aussehen werden, ist noch nicht bekannt. Wenn man das System jedoch „Weltquests 2.0“ nennt, dürften wohl größere Änderungen anstehen, um die größten Kritikpunkte der Fans zu beseitigen. Ob Weltquests in Shadowlands dann tatsächlich nur noch optional sind oder für viele Spieler noch immer zur Notwendigkeit gehören, bleibt abzuwarten.

Was würdet ihr euch für Weltquests in Shadowlands wünschen? Wie sollten Neuerungen am System aussehen?

Den lustigsten Augenblick der BlizzCon habt ihr vermutlich verpasst

Ihr wollt mehr zum Spiel? Tolle Specials, heiße News und interessante Infos zu World of Warcraft findet Ihr auch auf unserer WoW-Seite auf Facebook.

The post Mit WoW: Shadowlands will Blizzard die Weltquests groß überarbeiten appeared first on Mein-MMO.de.


Sind Paladin und Amazone die geheimen Klassen in Diablo 4? Das spricht dafür

$
0
0

Zum Start von Diablo 4 soll es fünf Klassen für euch zur Auswahl geben. Bisher sind drei von ihnen bestätigt. Wir zeigen euch, welche Classes zum Release noch denkbar wären.

Welche Klassen bietet Diablo 4? Auf der BlizzCon 2019 wurde Diablo 4 jetzt offiziell enthüllt. Wir wissen nun, dass D4 richtig finster werden soll. In dem Gameplay-Trailer konntet ihr euch schon ein paar Eindrücke der Kämpfe im Spiel machen. Aber wer wird da zum Launch in den Kampf gegen die Monstermassen geschickt?

Bisher bestätigte Blizzard drei Klassen: Zauberer, Barbar und Druide – Das können sie in Diablo 4. Doch zum Launch werden die Entwickler noch zwei weitere Klassen in den Ring schmeißen. Welche das sind, ist noch ein Geheimnis. Es gibt aber zwei starke Anwärter, für die vieles spricht.

Welche sind die 4. und 5. Klasse für Diablo 4?

Woher kommt die Idee? Der YouTuber Bluddshed ist eine bekannte Größe in der Community von Diablo. Regelmäßig streamt er Diablo 3 und entwickelt Guide-Videos, um der Community beim Leveln und bei Builds zu helfen. Er war auch bei der BlizzCon 2019 anwesend und übertrug von dort aus einen Livestream, der die bereits vorhandenen Klassen in Diablo 4 vorstellt.

Bluddshed bespricht in einem seiner Videos, warum Paladin und Amazone eine gute Wahl für die beiden noch offenen Klassenslots in Diablo IV wären.

Was bietet Diablo 4? Betrachtet man die drei vorgestellten Klassen, dann bedient D4 mit ihnen die folgenden Genres:

  • Fernkampf Zauberer (Ranged Caster)
  • Nahkämpfer mit physischem Schaden, 2H und 1H
  • Einen Nahkampf-Hybrid mit Stab

Was fehlt Diablo 4? Was die bereits vorhandenen Klassen Zauberer, Barbar und Druide nicht abdecken, ist:

  • Fernkampf DPS (Ranged Physical)
  • Klasse mit Heilig/Licht-Schaden
  • Schnelle Angreifer
  • Klasse mit Schild und 1H
  • Pet-Klasse

Paladin

Diablo Paladin
Quelle: Diablo Gamepedia

Was spricht für den Paladin? Gemessen an den noch fehlenden Attributen für Diablo 4 würde ein Paladin Sinn ergeben. Die Klasse würde mit Schild und Einhand spielen und außerdem den „Heilig“-Bereich abdecken. Blizzard könnte mit dieser einen Klasse also die Fans von gleich zwei Spielstilen zufriedenstellen.

Bluddshed spricht außerdem Artwork an, welches während der BlizzCon veröffentlicht wurde. Eins der Schilder würde optisch zu einem Paladin passen.

Passend zur Paladin-Vermutung sind außerdem die Runenwörter, die Blizzard in Diablo 4 wieder aufleben lässt. In Vergangenheit harmonierten diese mit Auren-Klassen – da würde sich der Paladin wieder anbieten.

Auch der Kreuzritter wäre eine Möglichkeit für dieses Setup. Doch da dieser schon in Diablo 3 spielbar ist, rechnet man eher mit dem Paladin.

Diablo 4 Artwork Waffen Bluddshedd YouTube
Könnte das vierte Schild von links oben für den Paladin sein?
Bildquelle: Bluddshed YouTube

Amazone

Diablo Amazone Artwork
Quelle: DiabloFandom

Was spricht für die Amazone? Es ist schwer vorstellbar, dass Diablo 4 ohne eine Klasse startet, die physischen Schaden aus der Entfernung verursacht. So ein Bogenschütze oder Jäger gehört eigentlich zum Standard Repertoire eines RPGs. In Diablo 1 gab es zu dem Thema die Jägerin mit ihrem Bogen. In Diablo 2 die Amazone mit Bogen und Wurfspeeren.

Man bringt die Amazonen in Verbindung mit Speeren und Schilden, passend zu dem gezeigten Artwork. Die Speere konnte sie werfen, war mit Elementar-Schaden aber auch im Nahkampf effektiv. So würde man mit dieser Klasse Schilde, Speere und Fernkampf-DPS kombinieren.

Welche Klassen auch kommen mögen, ihr werdet sie mit Talentbäumen und Runenwörtern eurem Spielstil anpassen können. 6 große Änderungen, die euch in Diablo 4 erwarten.

Hier binden wir euch das Video von Bluddshed zum Thema ein.

Auf was hofft ihr?

Habt ihr euch selbst schon Gedanken gemacht, welche weiteren Klassen Blizzard zum Release von Diablo 4 ins Spiel bringen wird? Möglicherweise wartet ja auch eine Pet-Klasse wie der Hexendoktor oder der Totenbeschwörer auf euch.

Schreibt uns doch in den Kommentaren, welches eure Top-5-Klassen zum Start von Diablo 4 sind.

Warum ist Diablo 4 für PS4 und Xbox One angekündigt, nicht für PS5 und Scarlett?

The post Sind Paladin und Amazone die geheimen Klassen in Diablo 4? Das spricht dafür appeared first on Mein-MMO.de.

Twitch-Streamer Tfue sagt, die neue Waffe in Fortnite ist richtig stark: „10 von 10“

$
0
0

In Fortnite ist gestern eine neue Waffe aufgetaucht. Die Twitch-Streamer Tfue und SypherPK zeigen, warum die Waffe sehr stark ist und wie man sie einsetzen kann.

Welche Waffe ist gemeint? Gestern gab es wohl ein kleines Update, bei dem eine neue Waffe ins Spiel eingefügt wurde. Spieler mussten diese aber selber entdecken und erkunden, was sie genau kann.

Die Harpunen-Pistole ist ein neues Item, das vielseitig einsetzbar ist. Man kann damit fischen oder Gegner eliminieren. Das Aussehen und die Anwendung erinnern aber an den Grappler, der aus dem Spiel entfernt wurde.

Twitch-Streamer Tfue bewertet die Waffe mit 10/10 Punkten

Was meint der Streamer zur neuen Waffe? Tfue scheint begeistert von der neuen Waffe zu sein. In seinem Stream sieht man ihn in einem Boot herumfahren. Immer wieder hält er an, um mit der Harpunen-Pistole zu fischen.

Innerhalb von Sekunden angelt er mehrere Fische, die Schilde oder Kondition bringen oder Waffen, die er dann mit seinem Loot austauschen kann.

Er sagt dann: „Das ist so krass! Das verändert das Spiel total.“ In einem anderen Match spricht er wieder mit seiner Community über die neue Waffe und sagt: „Ehrlich gesagt, ich gebe der Harpune 10 von 10 Punkten. Für mich ist sie eine super Ergänzung im Spiel.“

Tfue hat auch schon gezeigt, wie wichtig das Angeln in Fortnite sein kann.

Tfue-Shock-Bug

Twitch-Streamer zeigen Gameplay mit der neuen Waffe

Auch andere Twitch-Streamer wie NickEh30 und SypherPK hatten ihren Spaß mit der neuen Harpunen-Pistole. Sie zeigen wie stark und vielseitig einsetzbar sie ist.

Der Streamer NickEh30 befand sich gerade in einem Bau-Battle mit einem Gegner. Er versuchte ihn mehrmals mit der Harpune zu treffen. Nach einigen Anläufen gelang ihm der Treffer endlich und er eliminierte den Gegner.

Der Twitch-Streamer SypherPK zeigte eine ganz kluge Methode, wie man die Harpunen-Pistole einsetzen kann.

Er platzierte eine Falle an der Wand neben ihm und zog den Gegner mit der Waffe zu sich heran. Der Versuch gelang ihm auch und der Gegner wurde dann von der platzierten Falle eliminiert.

In diesem Video seht ihr, wie die Twitch-Streamer auf die neue Waffe reagieren und sie benutzen:

Mobile-User spulen bitte auf 1 Minute 30 Sekunden.

Wie findet ihr die Harpunen-Pistole? Habt ihr auch schon so coole Sachen damit angestellt?

Fortnite schenkt Spielern V-Bucks als Entschuldigung für falsche Warnungen

The post Twitch-Streamer Tfue sagt, die neue Waffe in Fortnite ist richtig stark: „10 von 10“ appeared first on Mein-MMO.de.

MediaMarkt Prospekt Angebote: Sony 4K OLED TV zum Bestpreis

$
0
0

Im neuen MediaMarkt Prospekt bekommt ihr nicht nur einen 55 Zoll 4K TV deutlich günstiger, sondern auch Bundles für die Nintendo Switch.

Bis zum 10. November könnt ihr euch die neuesten Angebote im MediaMarkt Prospekt sichern. Dieses Mal stehen die Deals unter dem Motto Mobile Mania. Entsprechend gibt es einige Angebote rund um Tablets, Handys und Tarife.

Im Gaming-Bereich hat MediaMarkt dazu passend ein paar Angebote für die Nintendo Switch und die Nintend Switch Lite geschnürt. Einen richtigen starken Deal bekommt ihr darüber hinaus für einen besonderen 4K-Fernseher von Sony.

Sony KD-55AG9 4K OLED TV für nur 1.999 Euro

Das beste Fernsehererlebnis: Sony bietet mit dem KD-55AG9 einen sehr guten OLED 4K TV an. Der X1 Ultimate Prozessor sorgt für eine besonders gute und schnell Bildberechnung, sodass der Fernseher mehr Leistung und ein noch besseres Bild auch bei Full-HD Material bietet.

Des Weiteren bekommt ihr mit ihm einen 55 Zoll großen 4K TV, der auf die OLED-Technologie setzt. Somit erhaltet ihr ein besonderes Fernsehererlebnis. Natürlich bietet er wichtige Features wie die folgenden:

  • HDR
  • X-Reality Pro
  • Motionflow XR
  • Dynamic Contrast Enhancer

Außerdem ist er ein Android TV, wodurch ihr direkten Zugriff auf den Google Play Store erhaltet und den 4K TV mit eurem Smartphone verbinden könnt. Der Input Lag soll bei rund 27 ms liegen.

Absoluter Top-Preis: Im Angebot des MediaMarkt Prospekts kostet euch der Sony KD-55AG9 4K OLED TV nur 1.999 Euro damit ist er rund 150 Euro günstiger als der nächstbeste Preis und zudem nur 12 Euro über dem bisher jemals günstigsten Angebot.

Sony 4K OLED TV kaufen

Stark bewerteter 4K TV: 21 Bewertungen hat der Fernseher auf MediaMarkt erhalten. Insgesamt bekommt er dabei 4,3 von 5 Sterne. Hervorgehoben werden dabei das klasse Bild und der sehr gute Ton. Manche bemängeln allerdings, dass die vielfältigen Einstellungen oft nicht intuitiv sind.

Ansonsten ist es für die bisherigen Käufer ein Gerät der Spitzenklasse. Laut dem Test von tvfindr ist der Sony KD-AG9 der bisher beste OLED Fernseher von Sony.

Nintendo Switch Bundles mit Luigi’s Mansion 3 günstiger kaufen

Eine gute Zeit sich eine Switch zu kaufen: Bei MediaMarkt erhaltet im Prospekt Angebote für die Nintendo Switch neue Edition und die Nintendo Switch Lite. Dabei könnt ihr euch jeweils aus den Standard Varianten eine Switch wählen und erhaltet dazu das mit 8.9 User Score auf Metacritic top bewertete Luigi’s Mansion 3.

Die Nintendo Switch Lite mit Luigi kostet 247 Euro und die Nintendo Switch neue Edition kostet mit dem Spiel 349 Euro. Beides sind sehr gute Preise.

Nintendo Switch Bundle kaufen
Ihr könnt Luigi’s Mansion 3 auch mit der türkisen Variante der Switch Lite kaufen.

Weitere Angebote im MediaMarkt Prospekt

Alle Angebote im MediaMarkt Prospekt

Die hier aufgeführten Angebote sind mit sogenannten Affiliate-Links versehen. Mit einem Kauf über einen dieser Links unterstützt Ihr Mein-MMO: Ohne Auswirkung auf den Preis erhalten wir vom Anbieter eine kleine Provision.

The post MediaMarkt Prospekt Angebote: Sony 4K OLED TV zum Bestpreis appeared first on Mein-MMO.de.

CoD Modern Warfare: Das sind die besten Waffen aus jeder Waffengattung

$
0
0

Was ist im Moment das beste Sturmgewehr? Welche Maschinenpistole ist gerade stark? Was sind die besten Waffen in ihren jeweiligen Kategorien? Wir zeigen Euch, welche Schießeisen im Multiplayer von Call of Duty: Modern Warfare ihre Waffengattungen dominieren und deshalb aktuell die beste Wahl verkörpern.

Was hat es mit der Auswahl auf sich? Das neue Call of Duty: Modern Warfare hat eine Menge Waffen zu bieten. Gerade im Multiplayer ist es für so manch einen Spieler alles andere als einfach, sich für ein bestimmtes Schießeisen zu entscheiden.

Doch mittlerweile haben sich einige Exemplare besonders hervorgetan und erfreuen sich bei vielen Spielern großer Beliebtheit. In unserer Auswahl zeigen wir Euch deshalb nun die aktuell besten Waffen der einzelnen Waffengattungen.

Die besten 5 Schießeisen hatten wir übrigens hier vorgestellt: Call of Duty Modern Warfare: Die 5 besten Waffen für den Multiplayer

Wie wurden die Waffen ausgewählt? Bedenkt, die Auswahl wurde zwar anhand von Feedback, Reviews und Meinungen aus der Community getroffen, aber auch die persönliche Meinung des Autors fiel bei der Wahl ins Gewicht.

Beachtet zudem: Da es in den Kategorien Nahkampf sowohl bei den Primär- als auch bei den Sekundär-Waffen mit dem Einsatzschild und dem Kampfmesser jeweils nur eine Wahlmöglichkeit gibt, haben wir diese beiden Waffengattungen nicht in unserer Auswahl berücksichtigt.

Sucht Ihr ein gutes Klassen-Setup zum Einstieg? Dann schaut mal hier rein: CoD Modern Warfare: Das beste Class Setup zum Einstieg in den Multiplayer

M4A1 – Das beste Sturmgewehr in Modern Warfare

Bei der M4A1 handelt es sich aktuell um die wohl beste Allround-Waffe des gesamten Spiels. Das dürfte sich mit den anstehenden Balance-Änderungen für Waffen zwar mit großer Wahrscheinlichkeit ändern, doch aktuell sitzt diese Waffe auf dem Thron des kompletten Arsenals.

Sie feuert sehr präzise, hat einen geringen und leicht zu kontrollierenden Rückstoß, teilt ordentlich Schaden aus, lässt sich gut aus der Hüfte beherrschen und verfügt über eine hohe Reichweite. Mit Aufsätzen lässt sich diese Waffe so modifizieren, dass sie im Prinzip auf alle Entfernungen konkurrenzfähig ist.

In Ihrem aktuellen Zustand deklassiert sie so ziemlich alle Sturmgewehre, die auch nach ihr und auf einem viel höheren Level freigeschaltet werden. Kurzum: Spielt Ihr gerne Sturmgewehre, führt momentan kein Weg an der M4A1 vorbei.

CoD Modern Warfare: 10 Tipps, die euch das Spielen als Anfänger leichter machen

MP5 – Die beste Maschinenpistole (SMG) in Modern Warfare

Bereits in der Beta war diese MP überragend. Zwar wurde sie für die Release-Version von Modern Warfare abgeschwächt, was sie jedoch nicht davon abhält, den Thron der Maschinen-Pistolen für sich zu beanspruchen – wenn auch nur knapp vor der MP7 (etwas besser für Run&Gun-Spielstil) und der AUG.

Denn auch, wenn die MP5 als MP geführt wird, verhält sie sich aufgrund ihrer hervorragenden Reichweite und der Präzision fast schon wie ein Sturmgewehr. Zudem verfügt sie sogar über die gleiche Feuerrate wie die M4A1, hat einen für SMGs vergleichsweise geringen Rückstoß und ist vor allem auf weite Entfernungen unter den MPs im Prinzip konkurrenzlos, wobei sie auch im Nahbereich einfach alles wegmäht.

Wenn Ihr gerne versiert mit Maschinenpistolen spielt und nicht nur einen reinen Run&Gun-Stil bevorzugt, dann sollte die MP5 Eure erste Wahl unter den Maschinenpistolen sein.

CoD Modern Warfare: So nutzt ihr die Baupläne und Waffenkammer richtig

725 – Die beste Schrotflinte in Modern Warfare

Keine andere Waffe sorgt aktuell für soviel Aufregung und Gesprächsstoff wie die Schrotflinte 725. Denn sie thront nicht nur auf der Spitze dieser Waffengattung – in der richtigen Konfiguration macht sie sogar Scharfschützengewehren Konkurrenz und putzt selbst auf weite Distanzen alles weg, was sich ihr in den Weg stellt.

Wenn Ihr vorsichtig spielt und ein wenig auf Eure Bewegungen achtet, lassen sich mit dieser Wumme problemlos eine Menge Kills abräumen. Sie hat eine (nicht nur für Schrotflinten) enorme One-Shot-Kill-Reichweite, ist dabei sehr präzise und absolut tödlich. Dass sie nur mit 2 Schuss geladen wird, die Ihr nacheinander anfeuern könnt, tut ihrer Performance keinen Abbruch.

Spielt Ihr gerne Schrotflinten, dann probiert unbedingt diese Waffe aus. Denn lange so bleiben wird sie mit Sicherheit nicht. Aktuell ist sie jedoch die mit Abstand beste Schrotflinte des Spiels.

CoD Modern Warfare: DrDisrespect rastet auf Twitch aus – Will sofortige Änderung

PKM – Das beste leichte Maschinengewehr (LMG) in Modern Warfare

Leichte MGs sind eine sehr starke Waffengattung in Modern Warfare 2019 – besonders in Ziel-basierten Modi, wo Ihr Objekte in kritischen Augenblicken unter massives Feuer legen könnt. Die beste Waffe in dieser Kategorie ist dabei die russische PKM.

Statistisch gesehen hat dieses MG die schnellste Time to Kill von allen automatisch feuernden Waffen im Spiel – wenn man Schadens-Multiplikatoren und Aufsätze außen vor lässt. Auch die Feuerrate ist gut, wodurch es Euch die Waffe im direkten Duell verzeiht, wenn mal ein Schuss daneben geht. Selbst dann solltet Ihr als Sieger aus einem Zweikampf gegen andere automatische Knarren hervorgehen.

Zudem ist die PKM sehr präzise und verfügt über 100 Schuss im Magazin, was Ihr sogar problemlos und im Prinzip ohne nennenswerte Nachteile auf 200 pushen könnt. Aufgestützt und in der richtigen Lane positioniert könnt Ihr binnen Sekunden ganze Teams zersägen. Habt Ihr dieses MG bisher vernachlässigt, solltet Ihr es also unbedingt ausprobieren.

38 neue Maps und 23 Modi für CoD Modern Warfare? Großer Leak macht Hoffnung

MK2 Karabiner – Die beste DMR (Designated Marksman Rifle) in Modern Warfare

Die DMRs sind eine Art Mittelding zwischen den Sturmgewehren und den Scharfschützengewehren. Und das beste Gewehr dieser Art ist der MK2 Karabiner.

Diese Waffe ist sehr präzise und kann schon mit nur einem Schuss in den Oberkörper einen Feind niederstrecken. Auf mittlere bis weite Distanzen könnt Ihr in der richtigen Position den Feind zur Verzweiflung bringen, bevor er Euch überhaupt richtig ausmachen kann. Die MK2 hat zudem eine vergleichsweise hohe Feuerrate und spielt sich vom Handling her besser als die beiden anderen DMRs – wenn auch die Reichweite etwas darunter leidet.

Wenn Ihr Euch also als Sniper versuchen wollt, mit richtigen Scharfschützengewehren aber nicht so wirklich zurecht kommt, dann solltet Ihr unbedingt diese Waffe ausprobieren. Die Waffe macht wirklich Spaß und spielt sich mehr wie ein Sturmgewehr als eine Sniper, wodurch auch weniger begabte oder angehende Scharfschützen damit durchaus etwas reißen können.

CoD Modern Warfare: So levelt ihr schnell und bekommt XP für Level 55

AX-50 – Das beste Scharfschützengewehr in Modern Warfare

Wenn Euch besonders Kämpfe auf weite Distanzen Spaß machen – beispielsweise auf den weiten Karten des groß angelegten Bodenkrieg-Modus – dann ist die AX-50 Eure Waffe.

Die Waffe ist absolut tödlich – egal, ob Ihr dabei den Körper oder den Kopf trefft. Sie hat den höchsten Schaden aller Sniper, eine sehr gute Reichweite und lässt sich zudem am besten von allen Scharfschützengewehren kontrollieren. Damit knipst Ihr Eure Widersacher selbst auf weiteste Entfernung mit etwas Übung problemlos aus – mit nur einem Schuss.

Auf den kleineren Karten der traditionellen Modi könnt Ihr diese Waffe zwar nur situativ verwenden, doch in Ground War ist diese Waffe in den richtigen Händen ein absolutes Monster.

Viele mögen die Karten in CoD Modern Warfare nicht – Wie sieht’s mit neuen aus?

X16 – Die beste Handfeuerwaffe in Modern Warfare

Handfeuerwaffen kommen vergleichsweise selten zum Einsatz und dienen im Prinzip nur als Backup, doch wenn Ihr eine verlässliche Pistole sucht, dann ist die X16 eine sehr gute Wahl.

Auch wenn diese Pistole im Vergleich zum .357er Revolver oder der .50 GS optisch etwas zahm wirkt, so schlägt sie diese Exemplare gerade im Nahbereich mit ihrer hohen Feuerrate, dem exzellenten Handling und Kontrolle sowie bei der Mobilität. Ein Fehlschuss mit der X16 in der Hitze eines engen Gefechts ist weitaus verzeihlicher als mit den eben genannten schweren Geschützen.

Ähnlich wie die M4A1 bei den Sturmgewehren ist die X16 der perfekte Allrounder der Pistolen. Sie ist leicht zu handhaben, ist zuverlässig, präzise, feuert schnell und verkörpert somit die beste Wahl für diesen Slot.

Vollstrecker Medaille in CoD Modern Warfare – So leicht bekommt ihr sie

Pila – Der beste Werfer in Modern Warfare

Werfer sind gut gegen verbarrikadierte Spieler, aber auch nervige Drohnen und anderes Fluggerät können damit vom Himmel geholt oder Fahrzeuge ausgeschaltet werden. Die eierlegende Wollmilchsau und zugleich die beste Wahl ist in dieser Waffengattung der Pila-Raketenwerfer.

Zunächst einmal ist das der erste Werfer, den Ihr in die Hände bekommt. Mit ihm könnt Ihr dann beispielsweise schon recht früh und problemlos luftgestützte Killstreaks wie Helis oder den VTOL-Jet vom Himmel holen und Euren Feinden damit potentielle Kills verwehren. Euer Team wird es Euch danken. Zudem hat dieser Werfer die Option, frei abgefeuert zu werden, womit er auch verschanzte Feinde durch beispielsweise Fenster oder andere Öffnungen locker ausheben kann.

Gegen Fahrzeuge ist der Pila nicht wirklich effektiv, doch gegen Infanterie und Luftziele ist er die beste Wahl. In Ground War lohnt sich deshalb auch mal ein anderes Werfer-Exemplar, in so gut wie allen anderen Modi solltet Ihr aber auf den Pila setzen, wenn Ihr einen Werfer mitnehmen wollt.

Was haltet Ihr von dieser Auswahl? Habt Ihr andere Präferenzen und würdet andere Waffen an die Spitze bestimmter Kategorien setzen? Oder deckt sich diese Liste mit Euren Erfahrungen?

So macht Ihr langweilige Drohnen in CoD Modern Warfare zu hinterlistigen Killern

The post CoD Modern Warfare: Das sind die besten Waffen aus jeder Waffengattung appeared first on Mein-MMO.de.

Amazon Angebot: Top 4K-Monitor von Samsung für nur 181 Euro kaufen

$
0
0

Amazon bietet im Angebot derzeit den Samsung U28E590D 4K-Monitor besonders günstig an. Wer einen 4K-Monitor unter 200 Euro sucht, wird hier fündig.

Ein 4K-Monitor ist im Gaming noch nicht sehr weit verbreitet und um mit diesen ordentlich spielen zu können, solltet ihr eine entsprechende Grafikkarte besitzen. Dennoch bietet eine solche Auflösung natürlich ein entsprechend gutes Bild.

Wer einen 4K-Monitor kaufen will, sollte sich das aktuelle Angebot von Amazon anschauen. Wie lange dieser Deal gilt, ist uns nicht bekannt.

Samsung U28E590D 4K-Monitor besonders günstig

Das bietet der 4K-Monitor von Samsung: Allen voran bekommt ihr ein 28 Zoll Display mit TN-Panel. Dieses verfügt dabei über eine Reaktionszeit von 1 ms und 60 Hz. Des Weiteren unterstützt er FreeSync und bietet Bild in Bild, sowie einen Game Modus. In diesem erreicht er auch die angegebene Reaktionszeit.

Sale
Samsung U28E590D Monitor (HDMI, 28 Zoll, 71,12cm, 1ms Reaktionszeit, 60Hz Aktualisierungsrate, 3840 x 2160 Pixel) schwarz/silber
801 Bewertungen
Samsung U28E590D Monitor (HDMI, 28 Zoll, 71,12cm, 1ms Reaktionszeit, 60Hz Aktualisierungsrate, 3840 x 2160 Pixel) schwarz/silber*
Lieferumfang: Samsung U28E590D Monitor schwarz/silber, Netzteil, Netzkabel, HDMI-Kabel, Display Port Kabel, Installations-CD

*Affiliate-Links. Wir erhalten bei einem Kauf eine kleine Provision von Amazon. Vielen Dank für Eure Unterstützung!

Amazons Choice: Für die sehr guten Kundenbewertungen hat der Samsung 4K-Monitor auch die Amazons Choice-Auszeichnung erhalten. Insgesamt gibt es über 800 Bewertungen und dennoch kommt der Samsung U28E590D auf eine starke Wertung von 4 Sternen im Schnitt.

Gerade der Preis und die dazu im Verhältnis gebrachte Leistung werden positiv hervorgehoben. Das allerdings noch zu Zeiten als der Monitor 280 Euro gekostet hat. Somit ist dies bei diesem Angebot nochmals besser.

Pro
  • Helligkeit
  • Kontrast
  • Ausleuchtung
  • Gutes Bild
  • Preis-Leistung
Contra
  • Bei seitlicher Betrachtung fällt die Qualität des Bildes
  • Bei Auflösung unter 4K fiept der Monitor

Die hier aufgeführten Angebote sind mit sogenannten Affiliate-Links versehen. Mit einem Kauf über einen dieser Links unterstützt Ihr Mein-MMO: Ohne Auswirkung auf den Preis erhalten wir vom Anbieter eine kleine Provision.

The post Amazon Angebot: Top 4K-Monitor von Samsung für nur 181 Euro kaufen appeared first on Mein-MMO.de.

Viewing all 40181 articles
Browse latest View live